Samstag, April 19, 2025

Um Projekte effizient und erfolgreich abzuschließen, spielen CRM-Tools eine entscheidende Rolle. Vor allem denn, wenn sie die spezifischen Anforderungen der Bauwirtschaft adressieren und eine umfassende 360-Grad-Sicht auf Bauprojekte sowie alle involvierten Stakeholder gewährleisten. Vor diesem Hintergrund hat DIGITALL auf Basis der bewährten Salesforce CRM-Lösung eine hochspezialisierte Software entwickelt: das Digitall Bau-CRM.

Mit der Eröffnung des neuen Techem-Standortes am Wienerberg sollen Digitalisierung und Energieeffizienz in Immobilien im Osten Österreichs weiter vorangetrieben werden. Unter anderem stellte Techem bei der Standorteröffnung neue Services im Bereich Mess- und Wassertechnik, aber auch Zukunftsperspektiven im Immobilienmanagement vor.

AG, GmbH oder doch eine flexible Kapitalgesellschaft? Die Wahl der richtigen Rechtsform ist auch für Bauunternehmen von entscheidender Bedeutung für den Unternehmenserfolg. Die Charakteristika der jeweiligen Rechtsform sowie ihre Vor- und Nachteile erklären Florian Thelen und Thomas Schwab von ScherbaumSeebacher Rechtsanwälte.

Das Wirtschaftsmagazin Trend hat in Kooperation mit Statista, kununu und Xing die 300 besten Arbeitgeber des Landes ermittelt. Der Bau & Immobilien Report hat sich durch die Liste gearbeitet und präsentiert die besten der Bau- und Immobilienbranche.

Wienerberger errichtet eine neue Produktionsstätte im ungarischen Hejőpapi. Hier werden zukünftig CO2-neutral und vollautomatisiert Betondachsteine hergestellt, wobei nur noch bei einzelnen Zubehör-Lösungen manuelle Handgriffe benötigt werden. Produktionsstart soll in der zweiten Jahreshälfte 2025 sein.

Müller Partner Rechtsanwälte erweitert mit Mag. Christoph Gaar und MMag.Roman Gietler den Partnerkreis. Damit setzt Müller Partner Rechtsanwälte das kontinuierliche Wachstum der letzten Jahre konsequent fort und setzt dabei auf die Weiterentwicklung von innen.

Die gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBVs) ziehen für 2023 eine gemischte Bilanz. Zwar wurde im abgelaufenen Jahr weniger gebaut, dafür mehr saniert. Das Wohnbaupaket der Regierung wird zwar als Schritt in die richtige Richtung gesehen, weitere Maßnahme müssetn aber folgen, um den erwarteten Einbruch beim Neubau etwas abszufedern.

Österreichs Gemeinden vergeben jedes Jahr Bauaufträge in der Höhe von rund 3,6 Milliarden Euro. Die rechtskonforme Ausschreibung und Vergabe stellen aber viel Kommunen vor große Herausforderungen. In der Februar-Ausgabe präsentierte der Bau & Immobilien Report in Zusammenarbeit mit Heid & Partner Rechtsanwälte einen Leitfaden für gewerksweise Vergaben von Bauaufträgen (Link). In der März-Ausgabe folgen konkrete Praxisbeispiele.

Im März 2024 lagen die Kosten für den Wohnhaus- und Siedlungsbau laut vorläufiger Daten von Statistik Austria um 3,0 % über dem März-Wert des Vorjahres. Im Straßenbau stiegen die Kosten im Vergleich zu März 2023 um 5,5 %, im Brückenbau um 2,7 % und im Siedlungswasserbau um 4,9 %.

Die Finanzpolizei im Amt für Betrugsbekämpfung nahm vom 18. bis 24. März die Baubranche in einer europäischen Schwerpunktwoche genau unter die Lupe und stellte dabei in Österreich insgesamt 377 Vergehen fest. Neben den dafür gelegten Anzeigen konnten mehr als 500.000 Euro an Steuerrückständen eingetrieben werden. Fünf Personen wurden festgenommen, da sie sich illegal in Österreich aufhielten.

Die Porr nimmt die laut eigenen Angebane "modernste Asphaltmischanlage Österreichs" in Betrieb. Die nachgerüstete Mischanlage am Standort Wien Simmering soll für hohe Recyclingquoten bei geringen Emissionen sorgen. 

Von 2D mit einer teils unübersichtlichen Menge an Papier auf der Baustelle zu 3D mit gesammelten Daten am Tablet – und die technologische Reise geht weiter. Von Karin Legat

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Christian Höberl, Geschäftsleitung Röfix, über gesteckte Ziele, das Wohnbaupaket der Regierung sowie den wiedererstarkten Preiskampf und die Erwartungen der Kunden.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up