Samstag, April 19, 2025

Die Wiener Linien testen im Ober- und Unterbau den Einsatz von Recyclingbeton und setzen dabei auch auf eine neue Art der Bewehrung, um Material zu sparen. In Salzburg kommen bei zwei Bauprojekten mehr als 2.500 Tonnen Altbeton zum Einsatz.

Die MAWEV Show, Österreichs größte Demonstrationsschau für Baumaschinen, Baufahrzeuge, Kommunaltechnik und LKW, geht in die nächste Runde. Von 10. bis 13. April wird am neuen Standort in St. Pölten wieder geschaufelt, gebaggert und gewalzt. Zur elften Auflage erwarten die Veranstalter über 20.000 nationale und internationale Besucher*innen.

Die Bauzulieferindustrie ist gemeinsam mit der Baubranche in die Krise geschlittert. Um im hart umkämpften Wettbewerb bestehen zu können, müssen die Lieferanten die Bedürfnisse ihrer Kunden kennen. 83 % der Zuliefer-Unternehmen geben an, dass sie genau das tun. Allerdings sehen es nur 38 % der Kunden genauso, das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Strategieberatung S&B Strategy.

Nach erfolgreichen KV-Verhandlungen erhöhen sich die Löhne für die Arbeiter*innen in den Bau-, Holz- und Steinbranchen ab 1. Mai 2024 deutlich über der rollierenden Inflationsrate. "Dank unserer fairen und funktionierenden Sozialpartnerschaft haben wir KV-Abschlüsse, die die Beschäftigten aus unseren Branchen besser durch die Krise der Teuerung bringen", ist der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Bau-Holz, Josef Muchitsch, überzeugt.

Kommerzialrat Ferdinand Beringer, langjähriger Präsident, Ehrenmitglied und Rechnungsprüfer des Österreichischen Baumaschinen-Verbands MAWEV, ist am 31. März 2024 im 84. Lebensjahr verstorben.

Ein Werkvertrag gibt dem Auftraggeber das Recht, das von ihm bestellte (Bau-)Werk ohne Angabe von Gründen ganz oder teilweise abzubestellen.
In der Praxis wird das von vielen Professionisten einfach »geschluckt«. Warum das nicht sein müsste und die Auftragnehmer einer willkürlichen Abbestellung nicht schutzlos ausgeliefert sind, erklären Christina Kober und Konstantin Pochmarski von KPK Rechtsanwälte.

Die Performance der Unternehmen aus der Bau- und Immobilienwirtschaft an der Wiener Börse gingen im ersten Quartal 2024 weit auseinander. Während sich die Aktionäre der S Immo über ein Plus von über 40 % freuen durften, gabs bei Palfinger und UBM Verluste zu schmerzen. 

Das erste Quartal 2024 war mit 1.691 Insolvenzen laut aktueller KSV1870-Hochrechnung das insolvenzreichste Quartal seit 2009. Besonders betroffen sind die Branchen Bau, Handel und Beherbergung/Gastronomie. Basierend auf den Insolvenzfällen liegt der Bau an der unrühmlichen Spitze, bei der Höhe der Passiva hat der Handel die Nase vorn.

2023 gab es genau einen anberaumten Termin zur Zwangsversteigerung von Liegenschaften mehr als 2022, als mit 822 Terminen laut SmartFacts Data Services der Tiefststand seit Beginn ihrer Aufzeichnungen im Jahr 2007 erreicht wurde. Von diesen 823 Terminen entfielen 59 % auf Wohnimmobilien, 25 % auf Gewerbeimmobilien und 16 % auf Grundstücke.

Die Baukonjunktur in den 19 Euroconstruct-Ländern hat sich 2023 deutlich abgekühlt. Und auch 2024 wird nicht viel besser. Warm anziehen müssen sich vor allem die skandinavischen Länder, Italien und… Österreich. Das Wohnbaupaket der Regierung wird laut WIFO erst 2025 greifen.Text: Bernd Affenzeller

Lean Construction ist eines der Trendthemen am Bau. Wie so oft bei Trends, ist die Methode aber noch nicht überall angekommen. Ob Baustellen wirklich lean sind, ist eine Frage der Perspektive. Aber auch, wenn eine Baustelle formal nicht lean abgewickelt wird, hat sich die Lean-Philosophie weitgehend durchgesetzt.

Kristijan Radaj (48), bisher stellvertretender Betriebsleiter im Wienerberger Werk Hennersdorf, hat die Position des Werksleiters am Produktionsstandort in Göllersdorf übernommen.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report erklärt der stets streitbare Geschäftsführer von Branchenradar.com, Andreas Kreutzer, warum der Eigenheimbonus trotz aller Kritik sehr wohl sinnvoll gewesen wäre, die Zinsstützung für Wohnbaudarlehen eine interessante Alternative sein könnte und er nicht wie oftmals kolportiert »einfach nur gerne dagegen ist«.

Text: Bernd Affenzeller 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up