Samstag, April 19, 2025

PERI Kund*innen können dank des neuen Kundenportals ihre Baustellen auf Knopfdruck managen. Der Schalungs- und Gerüstexperte hat genau hingehört und die Wünsche und Anregungen seiner Kund*innen in das neue Portal einfließen lassen.

In seinem »Österreichplan« hat sich Bundeskanzler Karl Nehammer für eine deutliche Erhöhung der Eigentumsquote von derzeit 48 % auf 60 % ausgesprochen. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen etwa gemeinnützige Wohnungen von ihren Mieter*innen um einen Kaufpreis erworben werden können, der sich an den bloßen Errichtungskosten orientiert und nicht am Verkehrswert, sofern sie für einen gewissen Zeitraum selbst genutzt werden. Der Bau & Immobilien Report hat den Bautensprecher der ÖVP, Johann Singer, und Wolfgang Amann vom Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen um ihre Sicht der Dinge gebeten.

Baumit Österreich musste 2023 ein Umsatz- und Absatzminus hinnehmen, auch das Ergebnis lieferte keinen Grund zur Freude. Investiert wurde trotzdem, vor allem in die Bereiche Produktion und Infrastruktur. Für 2024 und speziell 2025 ruhen die Hoffnungen auf den prall gefüllten Fördertöpfen für die thermische Sanierung.

Die österreichische Zement- und Betonbranche stellt die Transparenz der Umweltdaten in den Vordergrund. © derfritz

Die Zement- und Betonhersteller in Österreich stellen sich ihrer Verantwortung und unterziehen ihre Produkte transparenten Prüfungen in puncto Umweltverträglichkeit. Ein EPD-Rechner für Zement- sowie ein GWP-Rechner für Transportbetonprodukte wurden bereits erstellt und verifiziert. Die Fertigstellung mit Verifizierung eines EPD-Rechners für Betonfertigteilprodukte erfolgt noch im ersten Halbjahr 2024.

2023 ist die österreichische Bauwirtschaft noch moderat gewachsen. Heuer und im nächsten Jahr drohen ohne staatliche Unterstützung aber empfindliche Einbußen, so die aktuelle Branchenradar-Analyse »Bauwirtschaft in Österreich 2024«.

Metalle finden sich in historischen Gebäuden ebenso wie in zeitgenössischer Architektur. Upcycling bzw. die Um- und Weiternutzung von Bestand sind effiziente und zukunftsgerichtete Strategien.

Anfang des Jahres hat der Vorstand des Aluminium-Fenster-Instituts (AFI) die strategische Ausrichtung der Gemeinschaftsmarke »Alu-Fenster« geschärft.

160 Jahre Unternehmensgeschichte und 66 Jahre Partnerschaft mit Schüco feiert Alukönigstahl mit einem neuen Showroom in Wien.

CEO Saint-Gobain Austria Peter Giffinger und Human Resources Director Monika Öhlsasser (Quelle: Saint-Gobain Austria).

Der Baustoffkonzern Saint-Gobain wurde erneut auf nationaler und internationaler Ebene als „Top Employer” ausgezeichnet.

Beim Pilotprojekt in Mönchengladbach wurden 180 Fassadenmodule verbaut und die Heizung auf Wärmepumpen umgestellt. Damit konnte nach kurzer Bauzeit der Energiebedarf von 650.000 bis 700.000 kWh/Jahr auf 30.000 bis 35.000 kWh/Jahr gesenkt werden. (Quelle: Renowate)

Die Dekarbonisierung des Gebäudebestands ist ein ehrgeiziges, aber aktuell von der Realität weit entferntes Ziel. Mit einem industriellen, seriellen Ansatz will ein noch junges Joint Venture von Rhomberg und LEG Sanierungen schneller und günstiger machen. In Deutschland ist man damit bereits am Markt angekommen, in Österreich gibt es noch – politische – Hürden.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report erklärt Alexander Manafi, CEO von ToolSense, wie sämtliche Geräte, Fuhr- und Maschinenparks auf einer einzigen Plattform gemanagt werden können, welche Vorteile das bringt und wie es gelungen ist, innerhalb eines Jahres den Umsatz zu verdoppeln.

VÖB Konjunkturbarometer: Zwei Drittel der Betonfertigteil-Hersteller klagen über sinkende Umsätze.

Die Wiener Landesregierung hat einstimmig eine neue Sanierungs- und Dekarbonisierungsverordnung beschlossen. Ziel ist ein ganzheitlicher Ansatz, der die Dekarbonisierung und nicht nur reine Sanierungsmaßnahmen fördern soll. Alleine im ersten Jahr ist das Investitionsvolumen auf über eine Viertelmilliarde angehoben.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up