Mittwoch, Mai 21, 2025

Österreichs Gemeinden vergeben jedes Jahr Bauaufträge in der Höhe von rund 3,6 Milliarden Euro. Die rechtskonforme Ausschreibung und Vergabe stellen aber viel Kommunen vor große Herausforderungen. In der Februar-Ausgabe präsentierte der Bau & Immobilien Report in Zusammenarbeit mit Heid & Partner Rechtsanwälte einen Leitfaden für gewerksweise Vergaben von Bauaufträgen (Link). In der März-Ausgabe folgen konkrete Praxisbeispiele.

In der kommunalen Vergabepraxis lautet die Strategie bei Bauvergaben in den überwiegenden Fällen »Vergabe an viele Einzelgewerke« und nicht »Vergabe an einen Generalunternehmer«. Die Gemeinden haben nämlich durch diese Trennung in Einzelverträge mehr Steuerungsmöglichkeiten, welche Unternehmen de facto auf der Baustelle arbeiten (beim Generalunternehmer bestimmt dieser grundsätzlich frei, wer seine Subunternehmer sind). Sie müssen bei dieser Vergabestrategie aber auch für eine Koordination der Professionisten auf der Baustelle sorgen und stehen im Konfliktfall oft vor schwierigen Schnittstellenfragen.

Vergaberechtlich können bei gewerksweisen Vergaben zulässige Spielräume genutzt werden, je nachdem ob es sich gesamtheitlich um ein Ober- oder Unterschwellenvorhaben handelt. Dazu zwei Beispiele zu einer Volksschule im Oberschwellenbereich (geschätzte Baukosten von insgesamt 6 Mio. Euro) und einem Feuerwehrhaus im Unterschwellenbereich (geschätzte Baukosten von insgesamt 2,5 Mio. Euro) (Link auf den "Bau & Immobilien Report", März 2024, ab Seite 48)

48_49_gemeindevergabe_1.jpg

48_49_gemeindevergabe2.jpg

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up