Sonntag, Mai 04, 2025
Rund 150 Gäste lockte die neue Enquete "Chance Bau" des Bau & Immobilien Report in die A1 Zentrale in Wien.

Die Enquete „Chance Bau“ hat ihre Feuerprobe bravourös bestanden. Als Nachfolgeveranstaltung der traditionellen Enquete „Chance Hochbau“ lockte sie mit neuem Konzept rund 150 Gäste in die A1 Zentrale in Wien. Am Podium diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft die Ergebnisse aus vier hochkarätig besetzten Workshops.

Foto: »Lehrlinge sind zarte Pflänzchen, die vom Unternehmen entsprechend umsorgt werden müssen. Dann wird man in Zukunft auch große Freude mit ihnen haben«, sagt Lehrlings­expertin Petra Pinker.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Lehrlingsexpertin Petra Pinker über sinnvolle Schwerpunkte und häufige Fehler in der Lehrlingsausbildung. Und sie erklärt, worauf Unternehmen achten müssen, um die Lehrlinge über die Lehrzeit hinaus im Unternehmen zu halten.

Foto: Die Referenten der von den beiden Unternehmen organisierten Wohnbauveranstaltung in Innsbruck (v.l.n.r.): Udo Klamminger, Prof. Dietmar Eberle, Mag. Johannes Tratter, KR Otto Ordelt, DI Hannes Reichelt und Dr. Wolfgang Andexlinger
Foto: Knauf/ Christian Forcher

Am 06.11.2019 fand bereits der dritte von Knauf und Knauf Insulation veranstaltete Wohnbau-Event „Leichter – Höher – Schneller“ statt. Rund 110 TeilnehmerInnen kamen zur Veranstaltung in die Villa Blanka in Innsbruck. Gemeinsam mit Tiroler und Vorarlberger Bauträgern, Architekten, Planern und Bauunternehmern sowie hochkarätigen Vortragenden wurden Themen wie Nachverdichtung, modulares Bauen und moderne Raumplanung erörtert.

Foto: "Wir sind sehr gut unterwegs, um unser 200. Jubiläumsjahr mit einem Rekordergebnis abzuschließen." Heimo Scheuch, CEO

Die Wienerberger Gruppe, international führender Anbieter von innovativen Bau- und Infrastrukturlösungen, konnte in den ersten drei Quartalen 2019 die Umsetzung ihrer wertschaffenden Wachstumsstrategie erfolgreich vorantreiben und deutliche Steigerungen bei Umsatz und Ergebnis erwirtschaften.

Foto: Studio F. A. Porsche Design Director Christian Schwamkrug, Wienerberger-Österreich-Geschäftsführer Mike Bucher und Produktmanager Dach bei Wienerberger Österreich, Wolfgang Wechtitsch bei der Präsentation des neuen V11.

Für designaffine Bauherrn, Architekten und Dachdecker hat Wienerberger gemeinsam mit dem Design-Studio F. A. Porsche mit dem V11 einen neuen, eleganten Dachziegel entwickelt. Die Mehrkosten für den Hingucker belaufen sich auf zehn bis 20 Prozent bei den reinen Material- und ein bis zwei Prozent bei den Dach-Gesamtkosten. Die Idee für den Designer-Dachziegel entstand bei der Morgentoilette.

Foto: Das Einsatzgebiet der Drohne reicht von der präzisen Erfassung von Schädlingen in der Landwirtschaft über die Erfassung von Mängeln auf Baustellen bis hin zur Erkennung von Verschleißerscheinungen an Stromnetzen.
Foto: Georges Schneider

Mit Blockchain-Technologie und künstlicher Intelligenz kann eine von Atos und Smart Digital entwickelte Drohnenlösung Baustellen und Bauwerke erfassen und Mängel erkennen.

Teil 1 der Serie "Leistbares Wohnen"

Die politischen Vorschläge für leistbares Wohnen greifen zu kurz. Sie fassen die Ursachen für steigende Baupreise und anziehende Mieten nicht an. Eine ungeschminkte Analyse über Unvermögen und Partikularinteressen entlang der Wertschöpfungskette »Wohnbau«.

Foto: Beim Projekt WagnisART verbinden Brücken und Stege fünf freistehende Passivhäuser in Stahlbeton-Holz-Hybridbauweise. Die Miete liegt je nach Einkommen zwischen 5,65 und 13 Euro. Gefördert wird nach EOF und München Modell Genossenschaften.

2019 führte die Studienexkursion des Verein für Wohnbauförderung vwbf nach München. Im Mittelpunkt standen die Wohnungskrise in der deutschen Metropole sowie Strategien zur Bekämpfung des Mangels an leistbaren Wohnungen. In München herrscht akute Wohnungsnot, die Miet- und Wohnungspreise sind in den letzten Jahren explodiert.

Foto: Wolfgang M. Fessl, Frans-Jan Soede und Karl Derfler mit Moderator Heimo Rollett.

Am Wiener Hotelmarkt gibt es aktuell viel Wettbewerb und Kapital. Die Zyklen werden kürzer und der Ergebnisdruck steigt. Dabei kommt der Nachhaltigkeitsgedanke oftmals zu kurz. Zu diesem Ergebnis kam eine prominent besetzte Diskussionsrunde beim Wisag FM Club.

Ein „Experten-DIAlog“ der Digitalisierungsagentur, bestehend aus öffentlichen Bauherrn, bauausführenden Unternehmen, Planern und Interessenvertretungen, hat ein Positionspapier mit neun Punkten erarbeitet, mit dem die Digitalisierung der Bauwirtschaft nachhaltig vorangetrieben werden soll.

Alle Welt spricht von Digitalisierung. Viele sehen das enorme Potenzial, nicht wenigen bereitet das Thema aber auch Unbehagen. In der Bauwirtschaft stehen viele Unternehmen noch am Beginn der digitalen Transformation. Der Bau & Immobilien Report zeigt, welche ersten Schritte Unternehmen setzen sollten, wenn sie sich auf die Reise in eine digitale Zukunft machen.

Die Ausgaben der Wohnbauförderung sind weiter rückläufig. Mit Ausnahme von Vorarlberg hat jedes Bundesland 2018 weniger Geld für die Wohnbauförderung aufgewendet als im Jahr davor. Österreichweit liegt der Rückgang bei 5%. Das sind mehr als 100 Millionen Euro, die dem Wohnbau entzogen wurden.

Foto: Für die aufwendigen Renovierungsarbeiten am ehemaligen Bezirksgericht in Waidhofen an der Ybbs liefert Synthesa mit der Produktserie Histolith für die originalgetreue Restaurierung historischer Objekte das perfekte Werkzeug.

Das Bezirksgericht in Waidhofen an der Ybbs ist ein gutes Beispiel für eine besonders gelungene Modernisierung eines historischen Gebäudes. Dazu beigetragen haben die Wandprodukte aus der Histolith-Reihe für die authentische Renovierung im Denkmal-Bereich.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up