Sonntag, Mai 04, 2025
Das berufsbegleitende Studium „MSc BIM – Building Information Modeling“ vermittelt aktuelles und praxisorientiertes Know-how auf dem aktuellen Stand in den Bereichen Bauprozesse, IT bzw. Kommunikation. (Bildquelle: iStock)

Die BauAkademie Oberösterreich hat gemeinsam mit der Donau Universität Krems einen Masterlehrgang "Building Information Modeling" ins Leben gerufen.

Am Wiener Westbahnhof entsteht schon bald ein höchst innovatives, grünes und autofreies IKEA Einrichtungshaus mit viel Raum für die Menschen. Nach dem Abbruch des alten Hauses sind dieser Tage die schweren Baumaschinen aufgefahren. Sie arbeiten daran, die Baugrube zu sichern. Voraussichtlich ab Februar 2020 wird dann das Haus in die Höhe gezogen.

Foto: Gewinner KAtegorie Wohnbau ETAWARD 2018: Lobmeyerhof
Foto: GSD

Zum zehnten Mal vergibt die ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme (QG WDS) den ETHOUSE Award. Der Preis würdigt Gebäudesanierungen, die ein gestalterisches, auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Herangehen an Energieeffizienz unter Beweis stellen.

Foto: Die Lehrlinge im zweiten Lehrjahr freuen sich über ihre neuen Tablets.

Als sichtbares Zeichen der Digitalisierung und Attraktivierung der Baulehre erhalten Lehrlinge im zweiten Lehrjahr ab sofort ein Tablet, das unter anderem bei der Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung unterstützen soll. Vor kurzem wurden die ersten Tablets an ihre neuen Besitzer übergeben.

Foto: Entlang der Teststrecke entstehen auch 70.000 m² Hochbauflächen. Für die Generalplanung zeichnet Delta verantwortlich.

Im tschechischen Sokolov errichtet BMW eine Teststrecke für teilautomatisierte und vollautomatisierte Autos. Als Generalplaner für die Hochbauzone setzt Delta auf BIM und Lean Construction.

Foto: Die neue Steinwolleplatte von Sto ist leichter und einfacher zu verarbeiten.

Fassaden mit Steinwolledämmung sind energieeffizient, nichtbrennbar und eröffnen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Jetzt geht es mit der neuen Sto-Steinwolleplatte Xtra 2/B/H4 auch bis zu 30 Prozent leichter.

Foto: »Wir freuen uns, dass wir unseren Kunden alle unsere digitalen Services auf unserer neuen State-of-the-art Website noch leichter und schneller zugänglich machen können«, freut sich Mike Bucher, Geschäftsführer Wienerberger Österreich.

Die Wienerberger Unternehmenswebsite präsentiert sich nach einem umfassenden In-House-Relaunch in einem frischen, übersichtlichen Design. Im Fokus stehen die intuitive Navigation und die unkomplizierte Nutzung der digitalen Services aus dem Hause Wienerberger.

Foto: Zuverlässig, kraftvoll und robust: Liebherr-Planierraupe PR 726 XL unterstützt das österreichische Bundesheer im Rahmen der vielfältigen Aufgaben.

Das österreichische Bundesheer setzt seit November 2018 fünf neue Liebherr-Planierraupen PR 726 XL auf den Truppenübungsplätzen und im Rahmen von Einsätzen der Pioniertruppe ein. Eine weitere Maschine wurde im Juli 2019 an eine Delegation des Bundesheeres übergeben.

Foto: Stora Enso ist Europas größter Anbieter von Holzprodukten und hat bisher kreuzweise verleimtes Brettsperrholz für mehr als 15.000 Projekte in aller Welt geliefert.

Stora Enso hat mit den beiden österreichischen Brettsperrholz-Werken in Ybbs an der Donau und Bad St. Leonhard mehr als eine Million Kubikmeter Brettsperrholz CLT (Cross Laminated Timber) produziert.

Foto:  Anstatt sich manuell durch den gesamten Wohnungsmarkt wühlen zu müssen, beantworten Wohnungssuchende bei Findheim Fragen und kommen so zu den passenden Objekten.

Die Immobiliensuche ist im 21. Jahrhundert angekommen: Matching-Technologie, Machine Learning-Algorithmen, Recommender, Zeitersparnis, erfolgsbasierendes Pricing Model sind Schlagworte, die die Plattform des Wiener PropTech-Unternehmens »Findheim« auszeichnen.

Foto: Die LafargeHolcim Foundation wurde 2003 gegründet, um die Diskussion rund um das nachhaltige Bauen voranzutreiben.

Die LafargeHolcim Awards sind der weltweit wichtigste Wettbewerb für nachhaltiges Bauen: Ausgezeichnet werden rund um den Globus mustergültige Projekte von Experten und mutige Konzepte der nächsten Generation. Das Preisgeld beträgt insgesamt zwei Millionen Dollar.

Georg Himmelstoß ist neuer Geschäftsführer von VELUX Österreich

Georg Himmelstoß ist per September 2019 zum neuen Geschäftsführer von VELUX Österreich bestellt worden. Himmelstoß tritt damit die Nachfolge von Michael Walter an.

Foto: Über die Inbetriebnahme der neuen Photovoltaikanlage freuen sich Alexander Schwab (Ökovolt), Bernd Kubinger (Würth), Alfred Wurmbrand (Würth), Johann Hell (Bürgermeister Böheimkirchen), Manuel Thaler (Ökovolt).

Rund 80 Prozent der gesamten Tagesenergie am Würth-Standort Böheimkirchen werden ab sofort selbst produziert und damit die Jahres-Energiekosten um circa 50 Prozent reduziert. Nicht benötigte Energie wird eingespeist und an Naturkraft als »grüner Strom« verkauft.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up