Sonntag, Mai 04, 2025
Foto: Tondach V11-Referenzhaus in Oberösterreich.
Foto: Wienerberger/Andreas Hafenscher

Der erst im Oktober vorgestellte neue Design-Ziegel Tondach V11 darf sich schon über eine erste renommierte Auszeichnung freuen. Für den vom Studio F. A. Porsche entworfenen Dachziegel gab es den German Design Award 2020 in der Kategorie »Excellent Product Design – Building and Elements«.

Foto: Begrünte Umkehrdächer speichern große Mengen an Kohlendioxid und verbessern das Stadtklima.
Fotos: Austrotherm

Im Kampf gegen die Auswirkungen des Klimawandels sind begrünte Dächer eine effektive Maßnahme. Die »Grüngürtel« auf den Dächern entschärfen Temperaturspitzen, binden Schadstoffe, speichern Niederschlagswasser und verlängern die Lebensdauer der darunter liegenden Konstruktion.

Foto: Thinkstock

Der Bau & Immobilien Report hat bei den Wohnbaulandesrätinnen und Wohnbaulandesräten nachgefragt, welche Schwerpunkte und Neuerungen im Rahmen der Wohnbauförderung für 2020 geplant sind.

Foto: iStock

Im Zuge der Digitalisierung verändert sich auch das Verhältnis von Kunden und Lieferanten. Was noch vor wenigen Jahren Standard war, kann heute ein absolutes No- Go sein, was eben noch ein Alleinstellungsmerkmal war, zum Must-have geworden sein. Der Bau & Immobilien Report hat führende Bauunternehmen gefragt, was sie von ihren Lieferanten erwarten, was gar nicht mehr geht und wofür sie sogar bereit wären, tiefer in die Tasche zu greifen.               

Foto: iStock

Seit einem Jahr ist das umstrittene Standortentwicklungsgesetz nun in Kraft. Vom Gesetzgeber als »Gamechanger« angekündigt und hart bekämpft von Umweltorganisationen – doch was hat sich wirklich geändert? Zeit für ein erstes Resümee.

Foto: iStock

Der Bau & Immobilien Report hat auch heuer wieder erhoben, wie prall die Wohnbaufördertöpfe der Bundesländer gefüllt sind, woher das Geld kommt und wofür es ausgegeben wird.

Foto: »BOD2«-Drucker

Mittlerweile gibt es Gebäudedrucker aus einer Vielzahl von Ländern – China, USA, Russland, Dänemark, Italien etc. Zwei gut dokumentierte, aktuelle Beispiele sind...

Foto: Das gedruckte »Chicon-Haus« bietet auf 60 m² ein kleines Wohnzimmer, Schlaf- und Badezimmer sowie eine kleine Veranda.  Kostenpunkt: 4.000 Dollar.

Der 3D-Druck gilt als einer der großen Hoffnungsträger unser Zeit. Der Fantasie, was alles möglich ist, sind kaum Grenzen gesetzt. Auch ganze Häuser sollen in Zukunft gedruckt werden und der Wohnungsnot ein Ende machen. Der Bau & Immobilien Report zeigt, was heute schon möglich ist und wo die Science-Fiction beginnt. 

Foto: iStock

Städte als Akkus nutzen ist ein wesentlicher Schritt bei der Umstellung des Energiesystems auf erneuerbare Energien. Durch die zunehmenden Hitzeperioden steigt die Bedeutung der Bauteilaktivierung.

Foto: Seit 1950 hat sich in der Fertigung am Bau nichts Wesentliches geändert.
Foto: iStock

Zur Premiere des ersten Fachforums lud das Austrian Institute of Technology in die Seestadt Aspern. Die Message an die Teilnehmer: Die Akteure müssen vernetzt sein und zusammenarbeiten, um das Potenzial hinsichtlich Energieeffizienz, Automatisierung und Nachhaltigkeit besser zu nutzen.

Das neue kostenlose Knauf-Plugin für Archicad 23 verfügt über mehr als 4.000 Decken-, Boden- und Wandsysteme. (Bild: Die Werkbank IT GmbH)

Nachdem Knauf bereits im Juli die aktuelle Version des BIM-Plugins für Revit 2020 veröffentlicht hat, zieht das Unternehmen wenige Wochen nach Veröffentlichung von Archicad 23 mit der entsprechenden Plugin-Variante nach. Planer und Architekten erhalten dadurch direkt innerhalb der Konstruktions- und Planungssoftware Archicad 23 Zugriff auf 4.000 Decken-, Boden- und Wandsysteme und damit auf 4.000 BIM Objekte für die digitale Planung in Archicad 23.

Nach neun Jahren an der Spitze der Austrotherm übergibt Gerald Prinzhorn (rechts) per 1.1.2020 den Schlüssel zur Gesamtleitung der Austrotherm-Gruppe an Klaus Haberfellner und verstärkt ab Jahresbeginn die Geschäftsführung der Baumit Beteiligungen GmbH.

Robert Schmid holt Gerald Prinzhorn in die Geschäftsführung der Baumit Beteiligungen GmbH, Klaus Haberfellner folgt Prinzhorn in der Austrotherm-Gruppe.

Die Ring Rast wird mehr als bloß eine Raststation. Sie vereint Spielewelt, Gastronomie, Hotel und Tankstelle samt Autowaschanlage. (Bildquelle: Kirchdorfer)

Das Großprojekt „Ring Rast“ wird mit Betonfertigteilen der Kirchdorfer Gruppe realisiert.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up