Sonntag, Mai 04, 2025
Foto: Durch die von oben nach unten kontinuierlich steiler werdende Lamellenneigung beim Retrolux-System wird ein deutlich höherer Tageslichteintrag erreicht.

Neu entwickelte Raffstores mit Tageslichtlamellen versprechen parallel zur effektiven Beschattung auch blendfreie Sicht nach außen bei gleichzeitigem Tageslichteintrag. An der Neuen Mittelschule in Adnet wurden in einem Zeitraum von eineinhalb Jahren die positiven Auswirkungen des neuen Systems überprüft.

Foto: Durch ihre bauplastische Ausformulierung stehen die drei Türme in einem Dialog miteinander.
Foto: zoomvp triiiple

Zwischen dem Stadtzentrum Wiens und dem weitläufigen Erholungsgebiet Grüner Prater errichtet STRABAG direkt am Donaukanal im dritten ­Wiener Gemeindebezirk ein Hochhaus-Ensemble, das neue (Wohn-)Maßstäbe setzt. Die Fertigstellung ist für 2021 geplant.

Foto: Die MAPEI Academy liefert entscheidendes Know-how für Handwerk, Handel und Planer.

Auch 2020 bietet MAPEI Austria wieder sein umfangreiches, praxisorientiertes Schulungsprogramm an: Von der »Verbundabdichtung plus« bis zum richtigen Verlegen der verschiedensten Beläge ist alles dabei, was es aktuell zu wissen gibt.

Foto: Die EGGER Gruppenleitung mit Walter Schiegl, Thomas Leissing und Ulrich Bühler (v. l.) berichteten von einem stabilen Geschäftsjahr und großen Zukunftsplänen.
Foto: Egger

Die Egger Gruppe mit Stammsitz in St. Johann in Tirol (AT) hat das erste Halbjahr ihres Geschäftsjahres 2019/2020 (Stichtag 31. Oktober 2019) mit einem konsolidierten Umsatz von 1,48 Mrd. Euro und einem Umsatzzuwachs von 3,4 % zum Vorjahr abgeschlossen. Diese Resultate sind vor dem Hintergrund massiver Investitionen und damit verbundener Aufbau- und Anlaufkosten zu sehen und plankonform mit den strategischen Wachstumsschritten des Unternehmens. Im Berichtszeitraum hat Egger sein 19. Werk in Polen in Betrieb genommen. Auch der Ausblick auf das zweite Halbjahr ist zuversichtlich.

Foto: Thomas Birtel, Vorstandsvorsitzender der Strabag
Foto: Strabag

Strabag realisiert mit CAPE 10 ein modernes Sozial- und Gesundheitszentrum, das als Leuchtturmprojekt der Zusammenarbeit zwischen Zivilgesellschaft und Wirtschaft stehen wird. Der Bau nahe des Wiener Hauptbahnhofs im neuen Sonnwendviertel soll Raum für gesellschaftliche Randgruppen, Interaktionsflächen sowie einen Gesundheitscluster bieten.

Foto: Immounited

Wer in der Baubranche Karriere macht.

Foto: In Slowenien kommt das neue Phonobloc DB NBF-System entlang der A2 bei Višnja Gora zum Einsatz.
Foto: Kirchdorfer

Mit dem Phonobloc DB NBF-System hat die Kirchdorfer-Tochter Delta Bloc erstmals eine Kombination aus Rückhaltesystem und Lärmschutz entwickelt. Damit soll auch zum Sprung über die Landesgrenzen angesetzt werden.

Foto: Das Casting ist nur eine von vielen Maßnahmen der Bauwirtschaft, mit welchen Baufirmen in ihrer Nachwuchsförderung unterstützt werden.
Fritz Press

Das mittlerweile 6. bundesweite Bau-Lehrlings-Casting ist auch heuer erfolgreich über die Bühne gegangen. Jetzt geht es darum, die besten Teilnehmer so rasch wie möglich an regionale Baufirmen zu vermitteln.

Foto: Mit Graffiti verzierte Kunstinstallation aus 50 Betonplatten im Wiener Szenelokal »Spelunke«.
Foto: IMikkelsen/BMÖ

In der Wiener »Spelunke«, einem Lokal im Ambiente einer bunten und modernen Hafenkneipe am Donaukanal, findet sich eine Kunstinstallation des international bekannten Graffitikünstlers Akira Sakurai. Als »Leinwand« dienen Betonfertigteile, die im Fotobeton-Verfahren hergestellt wurden.

Foto: Das neue kostenlose Knauf-Plugin für Archicad 23 verfügt über mehr als 4.000 Decken-, Boden- und Wandsysteme.
Foto: iStock

Nachdem Knauf bereits im Juli die aktuelle Version des BIM-Plugins für Revit 2020 veröffentlicht hat, zieht das Unternehmen wenige Wochen nach Veröffentlichung von Archicad 23 mit der entsprechenden Plugin-Variante nach.

2019 war für die Aktionäre der heimischen Bau- und Immobilienwirtschaft ein gutes Jahr.

Foto: Stephan Bothen, Andrea Prantl und Michael Härtel bei der Übergabe des symbolischen Schecks.
Foto: Zeppelin

Wie es schon Tradition ist, hat die Geschäftsführung von Zeppelin Österreich auch heuer wieder der St. Kinderkrebsforschung einen Spendenscheck über 7.500 Euro überreicht.

Foto: Das Siegerprojekt »Donausteg« (l.) baut laut Jury »auf einer präzisen Analyse des Kontextes auf und reagiert perfekt auf den Bestand«. Der zweitplatzierte »Oststeg« überzeugte »mit seiner schlichten Eleganz und seinem ästhetischen Erscheinungsbild«, das drittplatzierte Projekt »Spannender Bogen« punktete neben dem gelungenen Wortspiel mit der sehr guten Ausarbeitung zahlreicher Details.

Bei der diesjährigen Concrete Student Trophy mussten die interdisziplinären Teams aus Architekten und Bauingenieuren einen barrierefreien Steg in Betonbauweise über den Wiener Donaukanal entwerfen. 13 Projekte wurden eingereicht, den Sieg holte sich mit dem Projekt »Donaustern« eine laut Jury »aufgespannte Skulptur mit klarer Wegeführung«.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up