Sonntag, April 06, 2025
Veranstaltungstipp: Partnerschaft mit Baupraxis
Abschließende Podiumsdiskussion bei der letztjährigen Auflage mit Daniel Deutschmann und Stephan Heid (Heid & Partner), Siegfried Wanker (STRABAG), Judith Engel (ÖBB), Andreas Fromm (ASFINAG), Tobias Rehm (Deutsche Bauindustrie), und Steffen Hantschick (Deutsche Bahn)

"Partnerschaft mit Baupraxis" geht in die 5. Runde. Auch in diesem Jahr findet die gemeinsame Veranstaltung von Heid & Partner Rechtsanwälte und der Österreichischen Bautechnik Vereinigung am 24. und 25. Oktober wieder im Tech Gate Vienna statt.

Am 24.10.2024 werden hochkarätige Vortragende aus Österreich (Allianzverträge) und Deutschland (IPA-Verträge) ihre Erfahrungen teilen. Zudem wird es erstmalig auch einen Blick auf Projektallianzen in der Schweiz geben. Nach den Vorträgen erwartet die Teilnehmer*innen eine Podiumsdiskussion mit Peter Krammer (Swietelsky), Gudrun Senk (Wiener Linien), Klaus Mitteregger (TIWAG), Mario Marti (Kellerhals Carrard), Christina Rebernik (ÖBB Infrastruktur) und Daniel Deutschmann (Heid & Partner), bei der sich über die Vor- und Nachteile partnerschaftlicher Vertragsmodelle ausgetauscht wird.

Speaker und Vorträge:
- Daniel Deutschmann / Markus Spiegl – Österreich: Erfahrungen, Lessons Learned und neue Allianzprojekte
- Steffen Hantschick / Wiebke Habermann – Deutschland: Überblick über die IPA-Projekte der DB
- Mario Marti / Joschko Ruppersberg / Beat Tschudin / Carina Schlabach – Projektallianz in der Schweiz – Überblick des Standes aus Verbands- und Projektsicht
- Garry Thür – Zwischenresümee IPA-Projekt Neues Werk Cottbus
- Harald Mayer – Bisherige Erfahrungen mit dem ASFINAG-Allianzvertrag bei der S 31
- Jörn Koch / Philip Sander – AMPRION Progressiver Partnerschaftsvertrag Tiefbau PPT
- Kai-Apke Hamel / Daniel Moser – Allianz 3 Schulen Bremerhaven – Best Practise aus Vergabeverfahren, Planungs- und Ausführungsphase
- Magdalena Prem / Hilde Utermöhlen – Chancen und Herausforderungen bei ECI-Modellen in der Praxis
- Carl Philipp Friedinger / Philip Sander – DigiCon: Digitales und transparentes Prozessmanagement für innovative Projektabwicklungsmodelle

Am 25. Oktober runden praxisnahe Workshops, die von erfahrenen Expert*innen aus Deutschland und Österreich abgehalten werden, runden die zweitägige Veranstaltung ab.

Hier gehts zum detaillierten Programm und zur Anmeldung

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up