Samstag, April 05, 2025
Dachgleiche beim Großbauprojekt QUADRILL in der Tabakfabrik Linz
Im Bild (v.l.n.r.): Dr. Gerald Höninger (Geschäftsführer DYWIDAG DYCKERHOFF & WIDMANN GES.M.B.H.), Dietmar Prammer (geschäftsführender Vizebürgermeister Stadt Linz), Mag. Markus Eidenberger (Geschäftsführer Immobilien Linz GmbH/Direktor Tabakfabrik Linz GmbH), Mag.a Denise Halak (Geschäftsführerin für strategische Entwicklung & Operations, Tabakfabrik Linz GmbH), Arch. Dipl. Ing. Martin Zechner (Gesellschafter Architekturbüros Zechner & Zechner ZT GmbH) und Mag. Ing. Thomas Bodner, geschäftsführender Gesellschafter BODNER Gruppe. (Bildcredit: Gregor Hartl Photography)

Am 09. Oktober feierte die BODNER Gruppe auf dem Gelände der Linzer Tabakfabrik die offizielle Gleichenfeier für das vierteilige Gebäudeensemble „QUADRILL“. Der Rohbau ist fertiggestellt und die Dimensionen und architektonische Vision des Projekts sind nun klar ersichtlich. Das Highlight – der QUADRILL Tower – ragt jetzt 109 Meter in die Höhe. Die bauliche Umsetzung, mit einer geplanten Fertigstellung für Ende 2025, erfolgt durch die Arbeitsgemeinschaft DYWIDAG BODNER.

Die Rohbaufertigstellung des vierteiligen Ensembles, bestehend aus den Gebäuden BOSTON, MEMPHIS und VIRGINIA sowie dem namensgebenden QUADRILL Tower, ist erreicht. Dies markiert einen entscheidenden Punkt in der Bauphase, der im feierlichen Rahmen gewürdigt wird. Am 09. Oktober fand deshalb die traditionelle Gleichenfeier statt, bei der alle am Bau beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammenkamen. An der Feier nahmen unter anderem der geschäftsführende Vizebürgermeister Dietmar Prammer (Stadt Linz), Mag. Ing. Thomas Bodner, geschäftsführender Gesellschafter der BODNER Gruppe, Mag.a Denise Halak (Geschäftsführerin für strategische Entwicklung & Operations, Tabakfabrik Linz,) und Mag. Markus Eidenberger (kaufmännischer Geschäftsführer, Tabakfabrik Linz GmbH), Architekt Dipl. Ing. Martin Zechner, Geschäftsführer Zechner & Zechner ZT GmbH, Dr. Gerald Höninger (Geschäftsführer DYWIDAG) und weitere Repräsentanten der am Bau beteiligten Unternehmen sowie zukünftigen Mietern des QUADRILL teil.

„Das Projekt ist ein gelungenes Beispiel für die dynamische Stadtentwicklung entlang der Digitalen Meile in Linz. Das QUADRILL verändert für die Tabakfabrik im Herzen von Linz nicht nur baulich vieles zum Positiven: Das Areal wird ergänzt mit vielfältigen Einrichtungen, darunter ein Hotel, Einkaufsmöglichkeiten wie BILLA, Fitnesscenter, Ärzte und Gesundheitsdienstleister, sowie eine Sparkassenfiliale. Es entsteht ein eigener, kleiner Stadtteil, von dem auch die Umgebung profitiert. Etwa 1.000 Arbeitsplätze und 180 Wohnungen machen das Areal zu einer boomenden Perle der Kreativität, in der Wohnen, Leben und Arbeiten Hand in Hand gehen“, so der geschäftsführende Vizebürgermeister Dietmar Prammer.

„Mit der Fertigstellung des Rohbaus und der schrittweisen Schließung der Elementfassade beim Tower, gewinnt das QUADRILL zunehmend an Form. Das neue Areal wird für die Linzerinnen und Linzer immer sichtbarer. Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zu einem neuen, offenen Stadtteil zu leisten“, freut sich Mag. Ing. Thomas Bodner. DYWIDAG Geschäftsführer, Dr. Gerald Höninger, hebt zudem hervor, dass „die erreichte Dachgleiche die hervorragende Leistung aller am Bau Beteiligten unterstreicht und uns dem Abschluss des Projekts einen großen Schritt näherbringt.“

Wohnen, Arbeiten und Leben: Ein neuer urbaner Raum entsteht
„Durch das QUADRILL entwickelt sich die Tabakfabrik zu einem Stadtteil mit einer vielfältigen Infrastruktur. Die neu entstehende Tiefgarage ermöglicht es, den Innenhof weitgehend vom ruhenden Verkehr zu befreien und gemeinsam mit den Nutzerinnen und Nutzern zu einer grünen Wohlfühloase umzugestalten“, so die Geschäftsführerin der Tabakfabrik, Mag.a Denise Halak. „Das Herzstück der Tabakfabrik ist die Community. Wir freuen uns, dass die Community bald noch größer und vielfältiger wird und dass in diesem Stadtteil ein Areal ohne Grundstücksgrenzen entsteht. Dass die Tabakfabrik samt QUADRILL eine Einheit werden und bleiben soll, sehen wir und die Firma BODNER beide so – dafür ein großes Dankeschön. Das Zusammenwachsen passiert hier also sowohl auf räumlicher als auch auf menschlicher Ebene“, ergänzt Mag. Markus Eidenberger (GF der Tabakfabrik Linz GmbH).

Architektonische Vision nimmt Gestalt an
Das insgesamt vierteilige Gebäudeensemble wird nach den Plänen des Architekturbüros Zechner & Zechner ZT GmbH umgesetzt. „Die Gebäudehöhen sind erreicht und die Konfigurationen der vier Bauteile sind sichtbar. Die Öffnung des neuen Quartiers und damit auch der gesamten Tabakfabrik ist bereits ebenso erkennbar, wie die Verbindungen der einzelnen Häuser untereinander. Diesen hohen Grad an Öffentlichkeit sehen wir als wichtiges Qualitätskriterium des Projektes und freuen uns, dass sich die Planungen im Gebauten bestätigen und die umfangreichen Planungsüberlegungen gelohnt haben“, so der Geschäftsführer Architekt Dipl. Ing. Martin Zechner.

Mit der Gleichenfeier rückt die Fertigstellung des Projekts ein Stück näher und die Planungen für die Innenausbauten laufen bereits auf Hochtouren. Das gesamte Investitionsvolumen beträgt 190 Millionen Euro. Im QUADRILL Tower befinden sich neben dem Hotel (9.000 m²), mit einer Skybar und einem Sky-Restaurant, zahlreiche Büroflächen. Insgesamt entstehen auf dem Gelände 3.000 m² Handelsflächen, davon 1.000 m² für Gastronomie, und 18.000 m² Büroflächen sowie 8.400 m² für Wohnungen. Die Bruttogeschossfläche beträgt rund 85 000 m². Als Dankeschön für den Baufortschritt nach Plan lud die BODNER Gruppe die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die am Bau beteiligten Unternehmen, Ehrengäste sowie zukünftigen Mieter zur gemeinsamen Feier auf die imposante Baustelle ein.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up