Samstag, April 05, 2025
Das sind die besten Hochbauer Österreichs 2024
Bundesinnungsmeister Robert Jägersberger, NR-Abg. Martina Diesner-Wais, Filip Uhl (Platz 2), Matthias Wallinger (Platz 1), Alexander Pfeffer (Platz 3),NÖ Landesinnungsmeister Günther Lehner, Karl Fröschl (Fachverband Bauindustrie)

Die besten heimischen Nachwuchs-Hochbauer stellten von 8. bis 10. Oktober an der Bauakademie in Haindorf/NÖ ihr Können und Fachwissen unter Beweis. Unter Hochdruck und den Augen einer fachkundigen Jury arbeiteten die 23 besten Nachwuchs-Fachkräfte an ihrer Wettbewerbsbaustelle.

Die Aufgabe: die Erstellung eines Mauerwerks mit entsprechender Sockelausführung, Grob- und Feinverputz. Weiters war ein Sichtmauerwerk, sowie eine Schalung inklusive Bewehrung zu fertigen. Auch ihr fachliches, theoretisches Wissen mussten die Teilnehmer während eines zweistündigen, schriftlichen Tests unter Beweis stellen. Fachrechnen, Fachzeichnen, Werkstoff- und Baustoffkunde sowie Arbeitssicherheit standen auf dem Programm.

Eine 12-köpfige Jury bewertete sowohl Optik als auch Präzision der Werkstücke. Jede Millimeterabweichung vom Lot bedeutete einen Abzugspunkt. Insgesamt hatte jeder Teilnehmer für sein Werkstück ein Punktekonto von 450, wobei der Theorieteil nochmals 50 Punkte einbringen konnte.

Nach Bewertung der Werke standen die Ergebnisse fest: Matthias Wallinger aus Salzburg holt sich nach drei fordernden Tagen den ersten Platz. Dahinter folgen Filip Uhl aus der Steiermark und Alexander Pfeffer aus dem Burgenland. Als Belohnung für die starke Leistung erhalten die drei Erstplatzierten einen Scheck über 2.000 (Platz 1), 1.500 (Platz 2) und 1.000 Euro (Platz 3).

„Hier dabei zu sein, ist schon eine starke Leistung, denn bei dem Bundeswettbewerb treten nur die Besten der Besten an. Die Bauwirtschaft braucht die besten Fachkräfte, denn die Errichtung und Instandhaltung von Bauwerken erfordert hochqualifizierte Mitarbeiter. Unsere Unternehmen bilden diese, im Rahmen der trialen Ausbildung gemeinsam mit Berufsschule und unseren acht BAUAkademien, aus. Daher spielt die Ausbildung am Bau eine fundamentale Rolle und dem tragen wir als Interessenvertretung durch unsere vielen Maßnahmen auch Rechnung", sagt Bundesinnungsmeister Robert Jägersberger.

Mit dem Bundeswettbewerb sollen die Leistungen der Teilnehmer und darüber hinaus die hohe Qualität der trialen Ausbildung am Bau vor den Vorhang geholt werden.

Die Top 10 des Bundeswettbewerbs der Hochbauer:

1. Matthias Wallinger, Seiwald Bau GmbH, SBG

2. Filip Uhl, Heinrich Bau GmbH, STMK

3. Alexander Pfeffer, Konstruktiva Bau GmbH, BGL

4. Julian Hintermaier, Bau Mayr GmbH, OÖ

5. Matthias Trumler, Schweiger Manfred Bau GmbH, NÖ

6. Leon Schön, Hillebrand Bau GmbH, SBG

7. Christoph Bachl, Lutterschmied Bau GmbH, STMK

8. Lion Gerdenitsch, VT Bau GmbH, BGL

9. Nico Sommerer, Hölblinger & Zefferer GmbH, NÖ

10. Alexander Feuerstein, Reichert Bau, VBG

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up