Freitag, April 11, 2025
Hallo, hier spricht Adola!
Das Adola.AI-Gründerteam: Patrick Tomelitsch (li.) und Atilla Ceylan

Wer kennt das nicht: Die Leitung ist ständig besetzt. Eine unfreundliche Stimme meldet sich oder man wird immer weiter verbunden. Das Wiener Technologie-Startup Adola.AI hat einen innovativen Audio-Chatbot entwickelt, mit dem solche Kundenerlebnisse der Vergangenheit angehören.

KI-gestützte Telefonassistenten übernehmen das Telefonservice von Unternehmen jeder Größe, sind immer erreichbar und kommunizieren dabei immer professionell, in deutscher Sprache und auf Wunsch in 30 weiteren Sprachen.

»Adola.AI kann gleichzeitig mehrere tausend Anrufe abwickeln. Sie ist immer zu sprechen – und das rund um die Uhr«, erklärt Gründer und Geschäftsführer Atilla Ceylan. Eine freundliche Stimme meldet sich und stellt sich vor: »Ich bin Adola, eine künstliche Intelligenz, wie kann ich Ihnen helfen?« Die eingesetzten Stimmen wurden aus mehreren tausend Vorschlägen ausgewählt. Adola hilft bei der Tischreservierung, der Terminvereinbarung oder bei der Auskunft über Standard-Dienstleistungen. »Die Lösungen unterstützen mit minimaler Reaktionszeit, selbst bei einer großen Anzahl von gleichzeitigen Anrufen – ideal für Unternehmen mit hohem Kommunikationsbedarf«, sagt Patrick Tomelitsch, Gründer der Adola.AI GmbH.

Das Start-up wurde vor zwei Jahren gegründet und seither laufend weiterentwickelt. Große Flexibilität schafft der Austausch zentraler Komponenten wie Large Language Models, Speech-to-Text und Text-to-Speech. Zur effizienten Kundeninteraktion können Systeme wie Salesforce oder HubSpot für die CRM-Integration angepasst werden.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up