Freitag, April 18, 2025
Leitfaden für die digitale Transformation
Huawei hat im Rahmen der GITEX GLOBAL 2024 in Dubai sein Whitepaper „Amplifying Industrial Digitalization & Intelligence Practice“ vorgestellt.

Der Technologiekonzern Huawei hat basierend auf 100 Projekten einen Leitfaden für die industrielle Digitalisierung vorgestellt. Die Anwendungsbereiche reichen vom Gesundheitssektor bis zur Telekommunikation, auch zwei Beispiele aus Österreich sind dabei.


Röntgenbilder werden ausgedruckt und persönlich von der einen medizinischen Einrichtung in die nächste getragen – eine wenig hinterfragte Praxis. Dass das nicht besonders praktisch und schon gar nicht billig ist, war für das Gesundheitsamt des Bezirks Longgang in der chinesischen Metropole Shenzhen Anlass, gemeinsam mit Huawei eine Alternative zu erarbeiten. Es wurde eine zentrale Online-Plattform für derartige Bilder geschaffen, auf die behandelnde Ärzte aller zwölf Spitäler im Bezirk sowie die Patienten selbst schnell und direkt zugreifen können. Dank moderner Huawei-Lösungen für Rechenzentren, höherer Bandbreite und dem Einsatz von KI konnten die einzelnen Krankenhäuser ihre Effizienz in diesem Bereich so mehr als verzehnfachen.

Erfolge durch Partnerschaften

Das Beispiel ist eines von 100 erfolgreichen Digitalisierungs-Projekten aus Bereichen wie Bildung, Finanzen, Transport, Elektrizität, Einzelhandel, Bauwesen oder Telekommunikation, die Huawei im Rahmen der "Gitex Global 2024" in Dubai in seinem Whitepaper „Amplifying Industrial Digitalization & Intelligence Practice“ vorgestellt hat. „Wir kombinieren die Stärken aus unseren verschiedenen Geschäftsbereichen und arbeiten eng mit lokalen Partnern zusammen, um neue digitale und intelligente Infrastrukturen aufzubauen. Das vorgestellte Dokument ist ein Leitfaden, der 100 innovative Projekte in den verschiedensten Industriebereichen vorstellt, die man so oder in ähnlicher Form auch hierzulande umsetzen könnte“, so Huawei-Sprecher Michael Nowak. Auch zwei erfolgreiche Partnerschaften aus Österreich haben es in das Whitepaper geschafft.

Weniger Hardware für mehr Leistung

Citycom, ein führender Internetanbieter aus Graz, bietet Internet-, TV- und Telefoniedienste und setzt dabei auf ein weitreichendes Glasfasernetz. Zur Erfüllung steigender Kundenanforderungen verbessert Citycom laufend seine Infrastruktur und sucht nach modernen IT-Lösungen. Mit der Einführung der „Huawei OceanStor Dorado 5000“-Lösung, die synchrone Replikation und optimierte Servicequalität umfasst, erhöhte Citycom Effizienz und Leistung ohne zusätzliche Hardware. Durch die Kooperation mit Huawei konnte Citycom schnellere Servicebereitstellungen, geringere Betriebskosten und eine 70-prozentige Reduktion des Energieverbrauchs erzielen.

Investition in die Zukunft

Ein weiteres Vorzeigeprojekt hat Huawei in Österreich gemeinsam mit dem Wiener Telekommunikationsanbieter Mass Response umgesetzt. Durch den Einsatz von „CloudEngine Data Center Switches“ und „NetEngine“-Routern von Huawei konnte das Unternehmen seine Netzwerkinfrastruktur umfassend modernisieren und auf künftige Anforderungen ausrichten – höhere Bandbreite, geringere Latenz und mehr Leistung inklusive. Die neue Infrastruktur unterstützt zudem Cloud-Anwendungen und ermöglicht eine schnellere Fehlerdiagnose als zuvor. Das Ergebnis sind leistungsstarke Verbindungen, von denen alle Kunden profitieren. „Erfolgreiche Partnerschaften wie jene mit Citycom und Mass Response sind für Huawei der Schlüssel zum Erfolg und ebnen den Weg in eine vernetzte, nachhaltige und smarte Zukunft. Umso mehr freut es uns, wenn sie so erfolgreich sind, dass sie weltweite Vorbildwirkung erzeugen“, sagt Nowak.

Hier geht es zum Leitfaden (Link)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...

Log in or Sign up