Samstag, April 05, 2025
Bosch kauft Robotik-Knowhow zu 
FerRobotics entwickelt und produziert Schleifroboter, die beispielsweise Autorahmen polieren. (Credit: FerRobotics)

Bosch Power Tools erwirbt 50 Prozent der Anteile am Linzer Robotikunternehmen FerRobotics, einem der weltweit führenden Anbieter im Bereich der kontaktsensitiven Automatisierung, und erschließt dadurch neue Marktsegmente im Zubehörgeschäft.

Die FerRobotics Compliant Robot Technology GmbH, mit Hauptsitz in Linz und weiteren Vertriebsstandorten in den USA und China, wurde 2006 von Ronald Naderer, der das Unternehmen bis heute als CEO leitet, mitbegründet. Seine Vision war es, komplexe Prozesse zu vereinfachen, Automatisierungslücken zu schließen und so die Qualität von Produktionsergebnissen zu steigern.

„Unsere technologische Kernkompetenz sind kontaktintelligente Automatisierungslösungen – sozusagen mit Roboter-Fingerspitzengefühl, zuverlässig, effizient und benutzerfreundlich“, sagt Ronald Naderer. „Die patentierte Technologie und unsere Produktpalette revolutionieren seit über fünfzehn Jahren die Oberflächenveredelung bei Schleif- und Polierprozessen in den führenden Industrien und sollen zukünftig eine noch größere Verbreitung finden.“ Möglich wird dies nun durch eine geplante Beteiligung der Bosch Power Tools.

Entsprechende Verträge wurden am 29. September 2023 unterzeichnet. „Mit der geplanten Beteiligung an FerRobotics erschließen wir uns neue Marktsegmente im Zubehörgeschäft und treiben unser Wachstum systematisch voran“, sagt Thomas Donato, Vorsitzender des Bereichsvorstands von Bosch Power Tools. „In Kombination mit unserem einzigartigen Portfolio an Schleifmitteln für den industriellen Einsatz entfalten die mit taktiler Empfindsamkeit ausgestatteten Roboter ihr volles Potential und erzeugen dadurch maximalen Mehrwert.“

FerRobotics beschäftigt aktuell rund 50 Mitarbeitende und erwartet für das laufende Geschäftsjahr einen Umsatz im zweistelligen Millionenbereich. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart. Die Beteiligung steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden. Ronald Naderer wird dieses neue Kapitel der Unternehmensgeschichte weiterhin als Geschäftsführer begleiten.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up