Freitag, Mai 09, 2025
Foto: Thinkstock

Softwaresysteme werden immer komplexer. Traditionelle Testverfahren können mit dieser rasanten Entwicklung nicht Schritt halten – das bedeutet: »time for automation«.

Blockchainexperte und Moderator Michael Casey und Veranstalter Ed Hesse (Mitte) müssen selbst über das Showprogramm der Technologiemesse staunen.
Foto: Zsolt Marton

Nach der fulminanten Premiere der auf den Blockchain-Hype fokussierten Konferenz EventHorizon im vergangenen Jahr in Wien reisten mehr als 750 Teilnehmer aus 50 Ländern nun zur zweiten Auflage ins Kraftwerk Berlin. Experten aus unterschiedlichsten Fachbereichen diskutierten Ende April über die Zukunft der Energiebranche, die maßgeblich von der neuen Technologie bestimmt sein könnte. EventHorizon-Initiator Ed Hesse bot neben prominenten Sprechern und einem spannenden Programm auch betont viele Aktivierungselemente – Stichwort smarte Badges - und Augmented Reality auf. „Mit dem innovativen und interaktiven Konzept hat sich EventHorizon bereits in seiner zweiten Auflage als Vorreiter für internationale Technologie-Konferenzen etabliert“, ist Hesse überzeugt.

Querdenken gegen Expertenmangel in der IT-Branche: TestingPro bildet Menschen mit Autismus zu Software-Testern aus. Im Bild: Bettina Hillebrand, Specialisterne, mit einem Kandidaten.
Fotos: Walter Kvapil, Markus Kaiser

Kurz nach dem Weltautismustag am 2. April startet mit TestingPro ein Projekt, das Menschen mit Autismus für IT-Jobs qualifiziert und an Unternehmen vermittelt. Trotz der häufig vorhandenen Begabung im logisch-analytischen Bereich sind die Betroffenen meist jahrelang auf Arbeitssuche, während IT-Unternehmen händeringend nach Experten suchen.

Foto: Thinkstock

Aus drei mach eins: Fortinet Security Fabric setzt Insellösungen ein Ende und sorgt für sichere und schnelle Netzwerkverbindung im Bildungszentrum Pestalozzi in Leoben.

Gregor Graf ist neuer Co-Geschäftsführer des ERP-Spezialisten Datenpol.
Foto: Datenpol

Gregor Graf, 36, ist seit Ende März neben Stefan Wailand, 31, Co-Geschäftsführer des ERP-Spezialisten Datenpol GmbH und leitet den Linzer Standort. „Linz bietet als führendes Industriezentrum Österreichs ein besonders spannendes Aufgabengebiet für uns. Es ist ein ehrlicher und direkter Markt mit viel Potenzial“, sagt der gebürtige Oberösterreicher Graf. „Wir unterstützen mit optimierten und vollintegrierten ERP-Systemen KMUs bei der Digitalisierung“, so der neue Co-Geschäftsführer zu seinem Unternehmensziel.

Alexander Bockelmann (Uniqua) und Martin Buresch (Kwizda) sind die Confare CIO Award-Preisträger des Jahres 2018.
Foto: Confare

Confare hat in Zusammenarbeit mit EY Österreich und der Computerwelt zum 11. Mal die besten IT-Manager des Landes gekürt.

Große Podiumsrunde bei der Veranstaltung des Future Network: Klaus Holzhauser (PAC), Marcus Scheiblecker (WIFO), Helmut Leopold (AIT), Gerhard Göschl (Microsoft, VÖSI), Kurt Glatz (ALE), Günther Seyer (PwC) und Martin Szelgrad (Report).
Foto: Future Network

Aktuelle Wirtschaftszahlen und die Entwicklung des heimischen IT-Marktes standen im Zentrum einer Veranstaltung der Plattform „Future Network“ in Zusammenarbeit mit CON.ECT Eventmanagement und Future Network CERT am 10. April in Wien.

Foto: Thinkstock

Zum bereits neunten Mal befragt Trovarit Anwender nach ihrer Zufriedenheit mit System und Anbieter im weltweit größten Erfahrungsaustausch rund um Enterprise Ressource Planning (ERP) und Business-Software.

Der C332dnw ermöglicht High-Definition-Farbdruck direkt am Schreibtisch.
Foto: OKI

OKI rüstet zwei seiner beliebtesten und besonders schnellen A4-High-Definition-Farbdrucker mit WLAN aus und steigert damit die Effizienz von Inhouse-Druckprozessen. Die beiden Modelle C332dnw und MC363dnw sind ab sofort standardmäßig mit einer drahtlosen Verbindung verfügbar.

ASFINAG und T-Systems: Erfolgreicher Start von „GO Maut 2.0“
Foto: ASFINAG

Innerhalb von nur 60 Stunden hat T-Systems das IT-Zentralsystem für 650 Millionen Maut-Transaktionen pro Jahr übernommen und in den Echtzeitbetrieb im T-Systems-Datacenter transferiert.

Aktuelle Zahlen und Fakten aus der Welt der IT: HIER

Foto. Manuela Vollmann, Michaela Weißinger und Claudia Lorber diskutierten über das ideale Arbeitsumfeld in Unternehmen

Gemeinsam mit dem Business Riot Festival hatte abz*Austria und Social Media Recruiting zum Gespräch unter dem Motto »Female Future Talents – finden, fördern und binden« geladen.

Foto Know-how-Transfer zwischen IKT-Abteilungen der öffentlichen Hand: erfolgreiche Zusammenarbeit des österreichischen Parlaments mit den Branchenkolleg Innen in Sambia.

Die National Assembly of Zambia und das Österreichische Parlament wollen unter der Koordination des Vienna Institute for International Dialogue and Cooperation (VIDC) eine IKT-Strategie für das Parlament in Sambia erarbeiten.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up