Dienstag, April 22, 2025
Beste IT-Manager des Landes gekürt
Foto: Confare

Confare hat in Zusammenarbeit mit EY Österreich und der Computerwelt zum 11. Mal die besten IT-Manager des Landes gekürt.

Im Rahmen des Confare CIO & IT-Manager Summits wurden Alexander Bockelmann, Chief Digital Officer und Mitglied des Vorstands bei Uniqua Österreich Versicherungen AG, und Martin Buresch, CIO der Kwizda Holding GmbH, mit dem CIO Award 2018 ausgezeichnet. Weiteres wurden die CIOs und Digital Leaders der Christof lndustries GmbH, der ÖBB Technische Services-GmbH, der Porsche Informatik, der Signa Informationstechnologie GmbH und der Stadtwerke Judenburg AG als Top CIOs 2018 ausgezeichnet.

Der Award wird an IT-Manager verliehen, die durch Innovation und Kreativität das Business und die Digitalisierung im Unternehmen vorantreiben – durch den Award bringen die Preisträger Publizität für die Leistungen der IT. Michael Ghezzo, Confare-Gründer und Award-Initiator: "Der CIO Award verändert die Wahrnehmung, mit der auf die interne IT geschaut wird. Der CIO ist eine Schlüsselfigur bei der digitalen Transformation von Unternehmen. Eine Geschäftsführung, die das nicht wahrnimmt und nutzt, vergibt Chancen, die für das langfristige Bestehen des Unternehmens entscheidend sein können."

Preisträger in der Kategorie Großunternehmen
Alexander Bockelmann vertritt seit 1. Jänner 2018 die Digitalisierungsagenda der größten österreichischen Versicherung als Mitglied des Vorstandes. Die Jury war davon begeistert, wie mutig er die Transformation, Modernisierung und Zukunftsorientierung des Unternehmens anpackt. "Der Confare CIO Award ist eine sehr schöne Möglichkeit, von den CIO-Kollegen aus unterschiedlichsten Industrien zu lernen. Nicht nur der Gewinner, sondern alle Finalisten haben in der Vergangenheit tolle Beispiele und Erfolge gezeigt, wie man als CIO in seinem Unternehmen über das klassische Rollenverständnis hinaus Wert schaffen und seinen Beitrag zum Erfolg des Unternehmens beitragen kann. Heutzutage ist die IT das Business, und das Business die IT. Klassische Funktionsgrenzen verschwimmen in einer digitalen Welt", betont Bockelmann.

Preisträger in der Kategorie Mittelstand
Kwizda-CIO Martin Buresch arbeitet gemeinsam mit CFO Reinhard Mahr daran, dass das Unternehmen im digitalen Business erfolgreich ist. Gemeinsamen werden neue Business Chancen und Innovationen initiiert und umgesetzt, immer mit dem Augenmerk auf den Kunden. "Die Auszeichnung bedeutet in hohem Maße eine Wertschätzung der Peers und der mit den Themenstellungen der Entwicklung von IT-Organisationen beschäftigten Experten. Es hilft enorm, wenn diese Außensicht die internen Anstrengungen bestätigt. Die reine Innensicht kann so gestärkt werden und die Basis für gestärktes Vertrauen bilden, dass man den richtigen Weg eingeschlagen hat. Darüber hinaus sind die Kriterien, die dem Award zugrunde liegen, ein Maßstab für die Entwicklungsrichtung, die eine moderne IT-Organisation heute einschlagen muss", so Buresch.



Bild: Leon Ghezzo, Michael Ghezzo (Confare), Michael Puch (Stadtwerke Judenburg), Ali Arm (Juryvorsitzender, EY Österreich), Michael Hoffmann (EY Österreich)

Neben den zwei Gewinnern wurden Gerald Danko von der ÖBB Technische Services-GmbH, Franz Hillebrand von Signa Informationstechnologie GmbH, Manfred Immitzer von Porsche Informatik, Josef Kormann von der Christof lndustries GmbH und Michael Puch von den Stadtwerken Judenburg als Top CIOs 2018 ausgezeichnet.

Hier geht es zu einem Blogbeitrag zu den Gewinnern: http://confare.at/cio-award-2018-die-besten-it-manager-des-landes/ 

Das 12. CIO & IT-Manager Summit findet am 3. und 4. April 2019 statt. Einreichungen für den CIO Award sind bis zum 31. Jänner 2019 möglich. Mehr dazu unter www.cioaward.at

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up