Dienstag, April 22, 2025
Christian Woschitz kehrt von internationaler Funktion nach Österreich zurück.
Foto: Fotomitterer

Christian Woschitz, 37, übernimmt mit März 2018 die Funktion des CEO bei ZTE Austria. Damit bildet er mit Ling Zhi als General Manager ein internationales Management-Duo für den österreichischen Markt. Bevor der gebürtige Kärntner für das globale Technologie-Unternehmen tätig wurde, sammelte er bei internationalen Playern wie Nokia Siemens Networks oder der Telekom Austria Group branchenspezifische Management-Erfahrung. 2010 startete er seine Karriere bei ZTE als Project Director und wurde nach nur einem Jahr mit der Aufgabe des COO für den österreichischen Markt beauftragt. Seit 2016 leitete Christian Woschitz in Italien das größte internationale IT-Projekt für die ZTE Gruppe außerhalb Chinas. Neben seinen beruflich erfolgreichen Projekten in der IKT-Branche wurde er 2017 mit dem „Driven & Innovative Pioneers Award“ der ZTE Gruppe ausgezeichnet.

Report-Publikumsgespräch zur Zukunft der IT: Renate Weichselbraun (Anecon/Nagarro), Wilhelm Petersmann (Fujitsu), Oliver Krizek (Navax) und Geronimo Janosievics (Microsoft).
Fotos: Milena Krobath/Report

Automatisierung, Blockchain und künstliche Intelligenz: In der digitalen Transformation werden Geschäftsprozesse verbessert und neu geformt. Welche Veränderungen ergeben sich aus dem technischen Fortschritt? Welche Rolle wird in Zukunft noch der Faktor Mensch spielen?

Fotos: Thinkstock

Wie sieht der digitale Arbeitsplatz der Zukunft aus? Er wird sich viel schneller und häufiger wandeln als heute: Er muss sich spontan und intelligent dem Umfeld und der Zielsetzung des Anwenders anpassen, während er immer neue Cyber-Angriffe abwehrt. Dabei ist stets die Compliance zu wahren – sowohl die Privatsphäre des Anwenders als auch die Lizenzierung. Die neuesten Entwicklungen rund um den digitalen Arbeitsplatz präsentiert und diskutiert Matrix42 mit Kunden und Interessierten beim diesjährigen Customer Day am 8. März 2018 im ColosseumXXI in Wien. Referenten sind u.a.: Klaus Ziegerhofer, Senior Analyst bei Magna International, und Michael Reiner, IT Leiter bei ÖSTU-STETTIN Hoch- und Tiefbau GmbH.

Foto: Natalie Harder

Natalie Harder, 38, hat die Leitung des Bereichs Kundenbetreuung und Vertrieb bei der OCG übernommen. Zuvor war sie beim eduTech Startup UNIspotter für den Vertriebsaufbau und das Partnermanagement verantwortlich.

Foto: PAN Yao, General Manager Huawei Österreich
Foto: Sebastian Philipp

Von den USA in die Alpenrepublik: PAN Yao übernimmt in Österreich als General Manager das Ruder des Spezialisten für Telekommunikationslösungen. Er bringt sein internationales Know-how ein, um das Unternehmen hierzulande noch besser zu positionieren.

Oliver Krizek, Eigentümer und Geschäftsführer der Navax Unternehmensgruppe
Foto: Navax

Die Zeit drängt: Die Umsetzungsfrist der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) endet für alle Unternehmen am 25. Mai 2018. Bis dahin müssen alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt sein, sonst drohen teilweise empfindliche Strafen.

Foto: Ing. Markus Zalud, MBA Geschäftsführer Industrie Informatik GmbH

Vor mehr als 25 Jahren als frühes „Start-Up“ in Linz gegründet, hat sich die Industrie Informatik GmbH konstant zu einem der führenden Anbieter im Bereich Produktionssoftware entwickelt. Mit mehr als 90 Mitarbeitern und internationalem Kundenstock ist das Unternehmen heute eines der innovativsten und zugleich stabilsten der Branche. Äußerst positive Unternehmenskennzahlen und der ungebrochene Zuwachs an namhaften Neukunden, die sich den Herausforderungen einer durchgängigen Digitalisierung stellen, sichern die Fortsetzung der Erfolgsgeschichte.

Foto: In der Beckhoff-Summer-School-Woche erlernen IT- und programmierbegeisterte Jugendliche aus erster Hand grundlegende Programmierkenntnisse, oder auch bei entsprechenden Vorkenntnissen diese zu vertiefen.

Beckhoff bietet in diesem Jahr IT- und programmierbegeisterten Jugendlichen die Möglichkeit die Welt der PC-basierten Steuerungstechnik von Beckhoff aus erster Hand kennenzulernen. Zwei „Beckhoff Summer School“-Wochen vom 09. bis 13. Juli 2018 und vom 27. bis 31. August 2018 stehen zur Wahl. Stattfinden werden die Programmierkurse an den zwei Beckhoff Standorten in Bürs und Greinbach.

Cornelia Spitzer übernimmt die Leitung des Bereichs Marketing bei NTT DATA.
Foto: NTT DATA

Die 35-jährige Niederösterreicherin Cornelia Spitzer leitet fortan die Geschicke des IT-Services-Anbieter NTT DATA Österreich im Bereich Marketing Operations. Sie folgt damit Stefanie Leeb nach, die Ende Dezember ihre Elternkarenz antrat. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt neben der Planung und Umsetzung sämtlicher Marketing- und Kommunikationsaktivitäten auch auf der Abstimmung mit den Schwester-unternehmen der NTT Gruppe auf globaler und nationaler Ebene.

Die Ausstellung des Cyber Security Cluster Austria im Rahmen der Vienna Cyber Security Week 2018
Foto: AIT/ Raimund Appel

Internationale Behördenvertreterinnen und Vertreter aus der ganzen Welt, der Industrie und der Forschung trafen sich Anfang Februar in Wien zur diesjährigen Vienna Cyber Security Week 2018 (VCSW), einer hochkarätig besetzten Multi-Stakeholder-Konferenz.

Foto: Thinkstock

Zwei Funkzellen im Netz von T-Mobile Austria zeigen schon heute die Zukunft der Kommunikation. Die Anlagen in Innsbruck sind die ersten in Österreich und unter den ersten in Europa, welche bereits weitestgehend nach dem neuen 5G Standard arbeiten.

Das Innovation Lab befindet sich in einem ehemaligen Bunker der Schweizer Luftwaffe inmitten eines Bergmassivs.
Foto: 3M

Deltalis Innovation Lab eröffnet: effizientes Wärmemanagement mit 3M Novec High-Tech-Flüssigkeit.

Markus Hanefeld, Pantec Automation: "Bisher ist die Arbeit mit UML und Modellen im Automatisierungsumfeld nicht sehr verbreitet."
Foto: Pantec Automation

Maschinen- und Anlagenbauer müssen für kundenspezifische Adaptionen und Produktpflege oft hohe Entwicklungskapazitäten vorhalten. Auf Basis von Enterprise Architect hat Pantec Automation ein Framework entwickelt, das hier Abhilfe schafft.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up