Dienstag, April 22, 2025
ERP-Studie: Gutes Zeugnis oder Blauer Brief?
Foto: Thinkstock

Zum bereits neunten Mal befragt Trovarit Anwender nach ihrer Zufriedenheit mit System und Anbieter im weltweit größten Erfahrungsaustausch rund um Enterprise Ressource Planning (ERP) und Business-Software.

Wie zufrieden sind Anwender mit ihrer ERP-Software? Welchen Nutzen bringt ihnen die ERP-Unterstützung? Wie entwickeln sich ERP-Einsatz und -Markt? Diese Fragen stehen wieder im Mittelpunkt der Trovarit-Studie „ERP-Praxis: Anwenderzufriedenheit, Nutzen & Perspektiven“. Anwender sind bis Ende Juni aufgerufen, ihre ERP-Software und ihren Anbieter zu bewerten bzw. das in den vergangenen Jahren ausgestellte Zeugnis zu aktualisieren. Noten werden zum Beispiel für das Preis-/Leistungsverhältnis des Systems, den Service des Implementierungs- oder Wartungspartners, die Unterstützung der Auftragsabwicklung durch das System sowie den erwarteten und den tatsächlich realisierten Nutzen vergeben.

„Natürlich ist ‚Zufriedenheit‘ eine subjektive Größe, die keine mathematisch exakten Rückschlüsse auf die Eigenschaften beziehungsweise die Eignung einer Lösung für einen konkreten Anwendungsfall zulässt“ betont Karsten Sontow, Vorstand der Trovarit AG und Leiter der Studie. „Trotzdem lassen sich anhand des Zufriedenheitsprofils einer Lösung bei der großen Datenbasis klare Stärken oder Schwächen erkennen. Zusammen mit den wichtigsten Einflussfaktoren auf die Anwenderzufriedenheit dient es als ein Baustein im Rahmen einer fundierten Auswahlentscheidung.“

Neben dem Austausch untereinander, bietet die Studie Anwendern zudem die Möglichkeit, den Anbietern konkrete Ansatzpunkte für Verbesserungen aufzuzeigen. Dass diese die konstruktive Kritik offenbar annehmen und sich bemühen, Mängel auszuräumen, zeigt der Vergleich zwischen den Zufriedenheitsportfolien verschiedener Jahre „Es gab über die Jahre auf beiden Seiten einige interessante und auch überraschende Entwicklungen. Besonders stolz sind wir darüber, dass sich die Studie bei einigen namhaften ERP-Anbietern als interne Referenz für die Kundenzufriedenheit etabliert hat“, so Sontow. Somit kann die „ERP-Praxis“ nun durchaus schon als Langzeitstudie bezeichnen werden.

Seit 2004 wurden bei den im gesamten DACH-Raum durchgeführten Befragungen insgesamt mehr als 14.000 Installationen bewertet. Die Studie ist damit der weltweit größte Erfahrungsaustausch von ERP-Anwendern bezüglich der Einführung und des Einsatzes unterschiedlichster ERP-Lösungen.

Neben Informationen zu Hintergrund und Ergebnissen der Studie steht der Online-Fragebogen unter www.trovarit.com/erp-praxis zur Verfügung. Alle Teilnehmer erhalten nach Auswertung der Daten eine Zusammenfassung der wichtigsten Studienergebnisse sowie das detaillierte Zufriedenheitsprofil ihrer ERP-Lösung(en).

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up