Dienstag, April 22, 2025
Foto: Spielen, bauen, tüfteln: In den 2- bzw. 4-Tages-Camps von RoboManiac gibt es Ferienspaß pur inkl. Wissenserwerb.
Foto: RoboManiac

Nach der Bescherung können sich technikbegeisterte Kids gleich auf das nächste Highlight freuen: RoboManiac bietet für Kinder von 6 bis 15 Jahren am 30./31. Dezember und 2./3. Jänner ein aufregendes Camp-Programm. Es werden Roboter gebaut und Spiele programmiert. Anfänger wie Fortgeschrittene erleben den Flow des Gestaltens und tauchen ein ins gemeinsame Bauen und Tüfteln.

Freuen sich über die erneute Auszeichnung für Bechtle: Dienstleistungsleiter Peter Zednik, Management-Assistentin Sylvia Sandor, Geschäftsführer Robert Absenger sowie KSV-CFO Hannes Frech.

Das Bechtle IT-Systemhaus Österreich hat bei dem bedeutendsten Wirtschaftswettbewerb des Landes, Austria’s Leading Companies (ALC), den ersten Platz der Wiener Unternehmen in der Kategorie national tätige Großbetriebe gewonnen. Nach Platz zwei im Vorjahr setzte sich Bechtle nun an die Spitze des Feldes.

David Unger-Klein, Future Business Austria: "Die befragten Manager sind sich der großen Bedeutung von 5G bewusst." (Foto: Create Connections)

Der im November vorgestellte "Österreichische Infrastrukturreport 2020" analysiert schwerpunktmäßig Österreichs digitale Infrastruktur der Zukunft: Herausgeber und Studienautor David Ungar-Klein über Infrastrukturthemen, die uns bewegen.

Foto: A1

Drohnen bieten eine innovative und kostengünstige Möglichkeit zur Erbringung von Dienstleistungen, eine missbräuchliche Verwendung oder Gefährdung anderer Luftraumnutzer geben jedoch auch Anlass zur Sorge. In Europa werden daher schrittweise Vorschriften eingeführt – darunter die Meldepflicht und elektronische Identifizierung von Drohnen – um die sichere Integration beziehungsweise einen raschen Eingriff zu gewährleisten. Zu diesem Zweck entwickeln Frequentis und A1 in Zusammenarbeit ein leistungsfähiges System.

Foto: Thinkstock

Haben Standards das Ohr nah genug an den Anwenderinnen und Anwendern? Diese Frage stellen sich Standardisierungsorganisationen auf der ganzen Welt. Denn: Ein Standard lebt von der Akzeptanz am Markt. Austrian Standards weiß um die Relevanz einer kundenzentrierten Denkweise als wichtiger Erfolgsfaktor und hat sich daher beim Co-Creation Lab der Wirtschaftsagentur Wien mit der Zukunft des kollaborativen Arbeitens beschäftigt.

Foto: Thinkstock

Fortinet gab heute eine technologische Partnerschaft mit Siemens bekannt. Die beiden Unternehmen kündigten ihre erste integrierte Security-Lösung an, die führende Technologien kombiniert. Außerdem schlossen sie eine weltweite Vertriebsvereinbarung. Gemeinsam möchten die Partner die speziellen Sicherheits- und Konnektivitätsanforderungen von Operational Technology (OT)-Netzwerken adressieren.

Foto: DI (FH) Arno Gruber, CEO der Raiffeisen Informatik Consulting GmbH
Foto: Raiffeisen Informatik Consulting

Der BI- und Analytics-Spezialist Raiffeisen Informatik Consulting und Exasol, Anbieter der weltweit schnellsten analytischen In-Memory-Datenbank, bündeln ihre Kräfte in einer strategischen Partnerschaft. Durch die Zusammenarbeit erhalten Kunden leistungsstarke Business Intelligence Lösungen inklusive Datenhaltung und Visualisierung.

Foto: Damianos Soumelidis, Managing Director, Nagarro Austria
Foto: Nagarro

In dem Innovationslabor können verschiedene Anwendungsfälle mit den neuesten digitalen Technologien implementiert werden. Das Team von Nagarro hat bereits mehrere technologische Schlüsselkonzepte (einschließlich Assisted Reality, Blockchain, Machine Learning, Predictive Maintenance und IoT) aus der Praxis in anschauliche Demos überführt.

Foto: privat

Der Aufsichtsrat der adesso AG hat Stefan Riedel zum 1. Jänner 2020 in den Vorstand des Unternehmens berufen, der damit zukünftig aus fünf Mitgliedern besteht. Mit der Verstärkung des Managements wird dem beschleunigten Wachstum und der weiteren Internationalisierung des adesso-Konzerns Rechnung getragen. Riedel kommt von IBM Deutschland, wo er zuletzt als Vice President Insurance Europe das Versicherungssegment des Konzerns europaweit verantwortete.

Feiern ein Vierteljahrhundert Firmenbestehen: Norbert Herzog, Regionaldirektor VINCI Energies Austria; Reinhard Schlemmer, Deputy General Manager Vinci Energies Europe; Peter Werzer, CEO Axians ICT Austria. (Foto: Inge Streif/cityfoto)

Unter dem Motto »25 Jahre Zukunft« lud Axians ICT Austria am 24. Oktober mehr als 300 Kunden und Wegbegleiter zu einer Jubiläumsgala.

Foto: istock

Vorteile und Stolperfallen beim Aufbau von ERP-Architekturen über mehrere Länder und Bereiche hinweg.

Foto: »Der CIO und die IT können nicht allein für die digitale Innovation verantwortlich gemacht werden«, warnt Stefan Sennebogen.
Foto: insight österreich

Österreichs Unternehmen investieren kräftig in Digitalisierung, doch 38.000 Euro täglich geht für ungenutzte Cloud-Dienste verloren.

Foto: »Wir werden uns im nächsten Schritt mehr der Maschinenvernetzung widmen«, kündigte Klaus Gheri an – bedingt durch den Faktor Kommunikation, der Teil jeder Maschine ist, durch den hohen Automatisierungsgrad und die automatisierten Konfigurationseinstellungen.
Foto: Barracuda

Zum 15. Mal lud Barracuda zu seinem Tech Summit. Im malerischen Alpbach standen wieder Firewall, Anti Spam, Anti Phishing, cloudbasierte Backups und Cloud Security im Mittelpunkt

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up