Dienstag, März 25, 2025
Kamingespräch mit Martin Szelgrad (Report Verlag), Klaus Reile (NetApp, Zero Outage), Michael Mayr (Hitachi, Zero Outage), Renate Motschnig und David Haselberger (Uni Wien) zu den Anliegen der Initiative und Maßnahmen für die Vermeidung von Ausfällen von Technik. Fotos: Milena Krobath/Report Verlag

Das Ende des Silodenkens ausrufend richtet sich die Initiative »Zero Outage« (Link) an all jene, die ihre Produkte und Prozesse in Richtung Ausfallssicherheit und Resilienz gestalten wollen. Denn: Wer will das heute nicht?

Foto: iStock

Business Case KI? Andreas Prenneis und Dirk Pothen, Vorstände des IT-Dienstleisters adesso SE, über künstliche Intelligenz und wie diese in Unternehmen mit konkreten Projekten sinnvoll auf den Boden gebracht werden kann.

David Hochhold ist SAP Senior Consultant bei der CNT Management Consulting AG in Wien. (Bilder: CNT)

SAP musste sich viele Jahre für seine unübersichtlichen und überladenen Software-Oberflächen kritisieren lassen. Orientierungsprobleme und lange Einarbeitungszeiten waren die Folge. Mit dem neuen SAP Fiori-Design wird das nun anders. Dies zeigt etwa die mobile Störmeldungsabwicklung. Ein Gastbeitrag von David Hochhold, CNT Management Consulting.

Die Londoner Metropolitan Police mit ihrem Hauptquartier „New Scotland Yard“ im Londoner Bezirk Westminster ist für die Polizeiservices der britischen Metropole und des Umfelds „Greater London“ zuständig.

Markus Sageder ist Cybersecurity Sales Specialist bei Cisco.

Cyberkriminalität verursacht heute global den dreifachen wirtschaftlichen Schaden wie Naturkatastrophen. Entsprechend steigen die Anforderungen an die Sicherheit. Von Markus Sageder, Cybersecurity Sales Specialist, Cisco.

Beispielhafter Rechnungseingangsprozess in der mesonic WinLine. (Bild: mesonic)

Schnell, transparent, effizient - das ist die neue KI-gestützte digitale Verarbeitung von Eingangsrechnungen im ERP-System WinLine von mesonic.

Siemens Mobility setzt auf transparente cloudbasierte Kommunikation "made in Austria" für internationale Mobilitätsprojekte.

Siemens Mobility entwickelt laufend neue Mobilitätslösungen, da der stetig steigende Mobilitätsbedarf effizientere Verkehrskonzepte erfordert. Um bei diesen Projekten den Überblick zu behalten, sodass jeder Beteiligte am selben Informationsstand ist, ist kaum mehr zu bewältigen. Der Wunsch von Siemens Mobility war, unterschiedliche, verteilte Datenquellen durch eine zentrale Lösung zu ersetzen. Mit Workflow-gesteuertem Korrespondenzmanagement von Fabasoft in der Cloud lassen sich diese Prozesse beschleunigen, Fristen einhalten sowie Sicherheitsrichtlinien umsetzen.

Commvault weiterhin auf Expansionskurs: Marco Fanizzi zum Vice President EMEA ernannt.

Commvault, weltweit führender Anbieter von Backup, Recovery und Storage in hybriden IT-Umgebungen, setzt seine Expansionsstrategie in Europa fort und hat Marco Fanizzi zum Vice President EMEA ernannt. Fanizzi zeigt sich ab sofort für den Geschäftserfolg des Unternehmens in den mehr als 70 Märkten in Europa, dem Mittleren Osten und in Afrika verantwortlich.

Screenshots der App für die Tiroler Versicherung.

Die Tiroler Versicherung und adesso realisierten erfolgreich gemeinsam eine Etappe der digitalen Reise: die Entwicklung einer App für Android und iOS-Smartphones. Diese App ist bei rund 80 Vertriebsmitarbeitern der Tiroler Versicherung im Einsatz. Eine Besonderheit: die App wird über Fingerprint oder Gesichtserkennung aktiviert, somit geraten Kundendaten nicht in falsche Hände.

Fotos: Bergbahn Kitzbühel AG, Fujitsu

Die zunehmende Digitalisierung macht auch vor Österreichs Skigebieten nicht halt: Ob Online-Ticketkauf, automatisierte Beschneiung der Pisten oder die grafische Visualisierung anspruchsvoller Bauprojekte zur Erweiterung der Skigebiete. Auch die Bergbahn AG Kitzbühel rüstete das Skigebiet Kitzbühel/Kirchberg mit innovativer Technik von IT-Experte Fujitsu für die Wintersport-Saison auf.

Hermann Anderl ist der neue Managing Director von Canon Austria.

Canon Austria begrüßt Hermann Anderl als neuen Geschäftsführer. Nach der Leitung von Canon CEE seit 2013 übernimmt Anderl nun die Geschäfte von Canon Austria.

Foto: iStock

Im Bereich IT-Sicherheit sind Unternehmen zunehmend bereit, mehr zu investieren. Barracuda und sein Partner Infinigate stellen sich der Nachfrage mit einem breiten Produktportfolio. Managed Security Services (MSS) gewinnen an Attraktivität.

Foto: SBA Research

Sichere Software – die Lücke zwischen der Entwicklung von Software und der Sicherheit von Software ist in Österreich nach wie vor groß. Wissensvermittlung zwischen SoftwareentwicklerInnen und Security-ExpertInnen findet nur selten außerhalb kommerzieller Dienstleistungen statt, zum Beispiel im Rahmen der sec4dev Conference & Bootcamp 2019.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...

Log in or Sign up