Dienstag, April 22, 2025
Frequentis und A1 machen Drohnenfliegen sicher
Foto: A1

Drohnen bieten eine innovative und kostengünstige Möglichkeit zur Erbringung von Dienstleistungen, eine missbräuchliche Verwendung oder Gefährdung anderer Luftraumnutzer geben jedoch auch Anlass zur Sorge. In Europa werden daher schrittweise Vorschriften eingeführt – darunter die Meldepflicht und elektronische Identifizierung von Drohnen – um die sichere Integration beziehungsweise einen raschen Eingriff zu gewährleisten. Zu diesem Zweck entwickeln Frequentis und A1 in Zusammenarbeit ein leistungsfähiges System.

Damit Drohnen sicher und verantwortungsbewusst eingesetzt werden können, testet Frequentis ein sogenanntes Smart Hook-on-Device (HoD) für Drohnen, das ein spezielles Modem sowie eine SIM (Subscriber Identity Module) mit einer eindeutigen Kennung beinhaltet. Auf diese Weise kann eine Drohne erkannt und überwacht werden. Das Smart HoD verfügt über GPS, womit das unbemannte Luftfahrzeug genau lokalisiert werden kann.

"Die Anzahl der täglichen Drohnenflüge wird die Anzahl der Passagierflüge in den kommenden zehn Jahren deutlich übertreffen. Derzeit sind Polizei und Flugsicherung nicht in der Lage, einzelne Drohnenpiloten zu identifizieren und können nicht eingreifen, wenn eine Drohne von ihrer vorgesehenen Flugroute abweicht oder in einen eingeschränkten Luftraum eindringt. Die Entwicklung stellt sicher, dass Drohnen identifizierbar sind und Polizei oder Behörden bei Bedarf eingreifen können", erklärt Norbert Haslacher, CEO von Frequentis.

"Mobilfunknetze können im zukünftigen Drohnenmanagement viele Vorteile bieten. Neben der Registrierung und Identifizierung von Drohnen und ihren Besitzern können sie die Drohne auch während des Fluges verfolgen und steuern – auch außerhalb der Sichtweite (Beyond Visual Line of Sight, BVLOS). Die Mobilfunktechnologie ist für die zuverlässige, schnelle und zeitnahe Übertragung aller Arten von Drohnensensordaten (Nutzlastdaten) maßgeblich. Mobilfunknetze haben sich auch zur Sicherstellung von Privatsphäre und Datenschutz bewährt", sagt Thomas Arnoldner, CEO A1 Telekom Austria Group.

Wesentliche Anforderungen, die vom Konnektivitäts-Experten Dimetor erstellt wurden, sind bei der Entwicklung ebenfalls berücksichtigt worden. Dazu zählen die Bereitstellung und Verarbeitung von Echtzeit-Konnektivitätsinformationen für eine sichere Drohnenflugplanung und die Verwaltung von Nutzlastdaten, basierend auf den vom HoD gemessenen Mobilfunknetzdaten. Das HoD wurde im Rahmen einer europäischen U-space Demonstration erfolgreich getestet.

"Wir freuen uns über diese gemeinsame Initiative. Die Kombination der Informationen, die vom Smart Hook-on-Device gesammelt werden, mit unseren maschinellen Lernalgorithmen führt zu sehr zuverlässigen und genauen Verbindungsdaten und Analysen für die Flugplanung, das Clearing und die Inflight-Planung. Es ist ein weiterer wichtiger Schritt, um den sicheren BVLOS-Drohnenbetrieb in Mobilfunknetzen weltweit zu realisieren", sagt Thomas Wana, CTO bei Dimetor.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up