Dienstag, April 22, 2025
Foto: Größter Standort ist das Landeskrankenhaus (LKH) in Graz.

Smarte Storage-Welt: Lösungen für Backup, Replizierung und ­leistungsfähige Speicherinfrastrukturen für die Industrie und den ­Gesundheitssektor. Beispiele von Veeam, Rubrik und Pure Storage.

Foto: Demo selbstfahrende Fahrzeuge: Sensoren-Daten werden über Algorithmen verarbeitet.

Wie generiert man aus Daten tatsächlich Werte fürs Geschäft? Bei der Auftaktveranstaltung der Reihe »Nagarro Turntable« präsentierten Unternehmen Projekte, begleitet von anschaulichen Live-Demos.

Konjunkturerwartungen und Österreichs Rolle im IKT-Markt waren Themen eines Diskussions- und Vortragsabends am 26. September in Wien.

Das Bechtle IT-Systemhaus Österreich konnte bei der Ausschreibung der Bundesbeschaffung GmbH (BBG) „Notebooks & PCs 2019“ alle Notebook-Lose für sich gewinnen. Die Rahmenvereinbarung beläuft sich in den betreffenden Losen auf einen Kontraktwert von 19 Millionen Euro und hat eine Laufzeit von drei Jahren. Ausgeschrieben waren Notebooks in den Größen 13, 14 und 15 Zoll sowie ein hybrides 2-in1-Gerät mit einer Laufzeit bis September 2022. Das Bechtle IT-Systemhaus ging gemeinsam mit dem Hersteller Dell ins Rennen und erhielt den Zuschlag für alle vier Modelle.

Referierten zum Thema Blockchain: Uwe Schneidewind, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, und Clara Schneidewind, Institut für Logic and Computation, TU Wien.
Fotos: VÖSI/Vrano Pictures

Der VÖSI Software Day Anfang Oktober verzeichnete mit rund 200 BesucherInnen einen neuen Teilnehmerrekord. Fünf Tracks mit den Schwerpunkten Innovation, Business, Technologie, Nachhaltigkeit und Innovation boten viele Diskussionsthemen.

AMADEE ist das Flaggschiff-Forschungsprogramm des Österreichischen Weltraum Forums, das zwischen 2018 und 2028 stattfindet. Es stellt das Rahmenkonzept für die Entwicklung von Hardware, Arbeitsabläufen und der Wissenschaft hinter den zukünftigen planetaren Oberflächenmissionen von Mensch und Roboter dar. (Foto: Lancom Systems)

LANCOM Systems liefert die leistungsfähige WLAN-Ausrüstung für ein Projekt des Österreichischen Weltraum Forums.

Foto:  v.l.n.r.: A1 CEO/CTO Marcus Grausam, Andreas Karl, Geschäftsführer Rotes Kreuz Tirol, Werner Zenz, Porr Equipment Services, Clemens Först, Vorstand Rail Cargo Group, Hermann Petz, Vorstandsvorsitzender Moser Holding

A1 und die Tiroler Tageszeitung luden zu einem außergewöhnlichen 5G IoT Event nach Hall in Tirol. Im Salzlager zeigten zahlreiche Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen IoT („Internet of Things“, "Internet der Dinge") Lösungen, die bereits umgesetzt wurden und zugleich einen Blick in die Zukunft erlauben.

Michael Böhm ist neuer Head of Sales bei T-Systems Austria (Foto: T-Systems)

Seit 1. September 2019 ist Michael Böhm neuer Head of Sales bei T-Systems Austria und Mitglied der Geschäftsführung. In dieser Position verantwortet er den gesamten „Go to Market“-Bereich für das Produktportfolio. Der 44-jährige Wiener ist seit 2002 bei T-Systems Austria tätig und hatte zuletzt die Position des Head of Sales Corporate Accounts und Automotive inne. In dieser Funktion war er für die Marktentwicklung, die strategische Planung als auch die operative Führung verantwortlich. Von 2016 bis 2019 arbeitete der ausgewiesen Sales-Experte als Global Account Executive für Magna.

Diskutierten zum automatisierten Arbeitsplatz der Zukunft und Gegenwart: Martin Szelgrad (Report Verlag), Johanna Ronay (hackabu), Susanne Ostertag (Microsoft), Jürgen Leitner (adesso) und Marc Pieber (Hatahet).
Fotos: Milena Krobath/Report Verlag

Office-Automation auf die nächste Stufe gehoben: Wie automatisierte Abläufe in der IT den Menschen am modernen Arbeitsplatz unterstützen können, war Thema einer Podiumsdiskussion am 9. Oktober in Wien.

Andreas Unger führt die Geschäfte von BearingPoint in Österreich. Das globale Beratungs-Netzwerk mit mehr als 10.000 Mitarbeitern unterstützt Kunden in über 75 Ländern.
Foto: BearingPoint

Zehn Jahre Erfolg: Österreichs größte unabhängige Management- und Technologieberatung BearingPoint feiert einen Merger in Österreich und ihre europäische Erfolgsgeschichte.

Bild: iStock

Die großen Plattformen Amazon, Google und Microsoft nehmen einen immer größeren Anteil des Cloud-Markts ein. Grund genug für Hacker, diese Plattformen aktuell sehr genau ins Visier zu nehmen, um deren Schwachstellen zu finden. Welche Maßnahmen können Unternehmen ergreifen, um ihre Cloud-Umgebung besser zu schützen? Fünf Tipps des Cloud-Experten Rackspace dazu.

Robert Musil ist neuer Director Sales bei Konica Minolta Österreich.
Foto: Konica Minolta

Robert Musil, 49, verantwortet seit Mitte September die Vertriebsleitung von Konica Minolta in Österreich. Der Niederösterreicher bringt mehr als 20 Jahre Sales- und Management-Erfahrung in der IT-Branche mit.

Ein hochverfügbares Firewall-Cluster von Fortinet eliminiert das Tempolimit beim Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart.
Foto: Boris Lehner/HLRS

Höchstleistungsrechner sind in Wissenschaft und Industrie mittlerweile unverzichtbar. So ist die Entwicklung von Spitzenprodukten ohne Modellbildung und Supercomputer im härter werdenden globalen Wettbewerb nicht mehr denkbar. In Deutschland stellen drei Bundeshöchstleistungsrechenzentren die Rechenleistung auf Supercomputern bereit – in Stuttgart, Jülich und Garching bei München.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up