Dienstag, April 22, 2025
Gerhard Raffling, Geschäftsführer Commvault Systems: "Jeder Einzelne muss Inhalte und Quellen hinterfragen."

Unternehmenseigene Daten müssen zuverlässig durchsuchbar und abrufbar sein, selbst in einem selten genutzten Backup – ohne dass Unbefugte Zugriff haben. Ein Gastkommentar von Gerhard Raffling, Commvault.

Wolfgang Keferböck ist SAP Senior Consultant bei der CNT Management Consulting AG in Wien.

Ob Umsatzbonus, Provision, Rabatt oder Kickback-Zahlung – diese und ähnliche Spielformen der nachträglichen Umsatzvergütung kennt man aus der täglichen Beschaffungspraxis. SAP hat dafür ein Modul entwickelt, das sich im produktiven Einsatz als tauglich erweist. Ein Gastbeitrag von Wolfgang Keferböck, CNT Management Consulting AG

Der Telekom & IT Report hat führende Unternehmen eingeladen, uns ihre Einschätzungen zu Themen für das Jahr 2020 zu verraten. Eine Klammer lässt sich über alle Aussagen schließen: Die Geschwindigkeit von Veränderungen nimmt weiter zu – wichtig bleibt Vertrauen in das Know-how der Partner im Markt.

Es diskutierten: Martin Szelgrad (Report), Daniel Fallmann (Mindbreeze), Matthias Kraus (Xpublisher) und Gastgeber Helmut Fallmann (Fabasoft). Fotos: Milena Krobath

Im Wettstreit der Regionen Europa und USA: »Stopp des Ausverkaufs innovativer europäischer Tech-Unternehmen« war Thema eines Publikumsgesprächs bei Fabasoft im November in Wien.

Foto: isTock

Das SANS Institute bringt im Jänner 2020 sein weltweit anerkanntes Cybersicherheitstraining nach Wien. Vom 27. Januar bis 1. Februar haben IT-Sicherheitsexperten die Möglichkeit an einer der drei SANS-Schulungen teilzunehmen, die von weltweit renommierten Trainern durchgeführt werden.

Master-Lehrgang Engineering Management: Technik für Nicht-TechnikerInnen. Kurt Hofstädter (Siemens), Gerd Krizek (FH Technikum Wien), Rafael Boog (Plattform Industrie 4.0) Foto: Hans Leitner Photography

Die Digitalisierung verändert Märkte, Unternehmen und Geschäftsmodelle quasi über Nacht. Als Standort zahlreicher innovativer High-Tech Unternehmen ist Österreich dabei gut aufgestellt – die Digitalisierung scheitert hier weniger an der Technik als an den Menschen. Das Problem in der Praxis: Der technische- und nicht-technische Bereich findet allzu oft zu keiner gemeinsamen Sprache. An diesem Punkt setzt der in Österreich einzigartige, berufsbegleitende Master-Lehrgang „Engineering Management“ an. Profis aus Management, Recht und Kommunikation bekommen Inhalte wie IT-Grundlagen, Elektronik, Mechatronik, Innovationsmangement, etc. vermittelt, um diese Schnittstellen zu managen.

Foto :Thinkstock

Die digitale Transportdaten-Plattform DiGiDO setzt gemeinsam mit dem Softwaresystemanbieter Batsch einen weiteren innovativen Schritt für den digitalen Datenaustausch in der Abfallwirtschaft.

Foto: Thinkstock

Commvault hat im Rahmen seines „Commvault Partner Forums“ Systemintegratoren und Distributoren aus Deutschland und Österreich für herausragende Leistungen ausgezeichnet. Auf der zweitägigen Veranstaltung in der Nähe von Berlin informierte das Unternehmen seine Partner zudem über Neuheiten, etwa das kürzlich akquirierte SDS-Startup Hedvig und die neue SaaS-Lösung Metallic.

Fotos: iStock, Fabasoft

Mit dem stetigen Voranschreiten der digitalen Transformation in der Wirtschaft haben neue Technologien zur Automatisierung und Prozessoptimierung erfolgreich Einzug in Unternehmen gehalten. Der erste Schritt ist somit vollzogen, es müssen jedoch zusätzliche Blickwinkel miteinbezogen werden, um den Weg der digitalen Transformation weiter erfolgreich zu beschreiten. Von Andreas Dangl, Fabasoft

Der Business-Service "Fabasoft Cloud" erhält als erste Web-Anwendung das Web-Accessibility-Zertifikat „WACA“ für Barrierefreiheit und Nutzerfreundlichkeit.

Andreas Hajek, 55, ist bei Rittal Österreich als Verkaufsleiter für den Bereich IT-Infrastruktur verantwortlich und Experte für Edge-Rechenzentren. (Foto: Rittal)

Riesige Datenmengen in Echtzeit verarbeiten am Ort ihrer Entstehung: Das wird in Zukunft für viele KMU von entscheidender Bedeutung sein. Edge-Lösungen müssen dabei flexibel, kosteneffizient und vor allem sicher sein.

Foto: Thinkstock

Fortgeschrittene KI und intelligente Bedrohungs-Desinformation bringen Cyber-Kriminelle ins Hintertreffen. Fortinet-Analysten raten Unternehmen bei ihrer Security-Strategie auf Integration, fortgeschrittene KI und anwendbare Threat Intelligence zu setzen, um sich proaktiv vor Angriffen zu schützen. Zudem verraten sie wichtige Strategien, wie sich Unternehmen gegen diese bevorstehenden Angriffe schützen können.

Foto: Thinkstock

Barracuda Networks hat seinen aktuellen Spear-Phishing-Report veröffentlicht. Im Zeitraum von Juli bis September 2019 identifizierte der Sicherspezialist 1,5 Millionen Spear-Phishing-Attacken bei über 4.000 Unternehmen oder Institutionen. Welcher Methoden sich Angreifer hauptsächlich bedienen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up