Freitag, Mai 09, 2025
Siemens Mobility setzt auf transparente cloudbasierte Kommunikation "made in Austria" für internationale Mobilitätsprojekte.

Siemens Mobility entwickelt laufend neue Mobilitätslösungen, da der stetig steigende Mobilitätsbedarf effizientere Verkehrskonzepte erfordert. Um bei diesen Projekten den Überblick zu behalten, sodass jeder Beteiligte am selben Informationsstand ist, ist kaum mehr zu bewältigen. Der Wunsch von Siemens Mobility war, unterschiedliche, verteilte Datenquellen durch eine zentrale Lösung zu ersetzen. Mit Workflow-gesteuertem Korrespondenzmanagement von Fabasoft in der Cloud lassen sich diese Prozesse beschleunigen, Fristen einhalten sowie Sicherheitsrichtlinien umsetzen.

Commvault weiterhin auf Expansionskurs: Marco Fanizzi zum Vice President EMEA ernannt.

Commvault, weltweit führender Anbieter von Backup, Recovery und Storage in hybriden IT-Umgebungen, setzt seine Expansionsstrategie in Europa fort und hat Marco Fanizzi zum Vice President EMEA ernannt. Fanizzi zeigt sich ab sofort für den Geschäftserfolg des Unternehmens in den mehr als 70 Märkten in Europa, dem Mittleren Osten und in Afrika verantwortlich.

Screenshots der App für die Tiroler Versicherung.

Die Tiroler Versicherung und adesso realisierten erfolgreich gemeinsam eine Etappe der digitalen Reise: die Entwicklung einer App für Android und iOS-Smartphones. Diese App ist bei rund 80 Vertriebsmitarbeitern der Tiroler Versicherung im Einsatz. Eine Besonderheit: die App wird über Fingerprint oder Gesichtserkennung aktiviert, somit geraten Kundendaten nicht in falsche Hände.

Fotos: Bergbahn Kitzbühel AG, Fujitsu

Die zunehmende Digitalisierung macht auch vor Österreichs Skigebieten nicht halt: Ob Online-Ticketkauf, automatisierte Beschneiung der Pisten oder die grafische Visualisierung anspruchsvoller Bauprojekte zur Erweiterung der Skigebiete. Auch die Bergbahn AG Kitzbühel rüstete das Skigebiet Kitzbühel/Kirchberg mit innovativer Technik von IT-Experte Fujitsu für die Wintersport-Saison auf.

Hermann Anderl ist der neue Managing Director von Canon Austria.

Canon Austria begrüßt Hermann Anderl als neuen Geschäftsführer. Nach der Leitung von Canon CEE seit 2013 übernimmt Anderl nun die Geschäfte von Canon Austria.

Foto: iStock

Im Bereich IT-Sicherheit sind Unternehmen zunehmend bereit, mehr zu investieren. Barracuda und sein Partner Infinigate stellen sich der Nachfrage mit einem breiten Produktportfolio. Managed Security Services (MSS) gewinnen an Attraktivität.

Foto: SBA Research

Sichere Software – die Lücke zwischen der Entwicklung von Software und der Sicherheit von Software ist in Österreich nach wie vor groß. Wissensvermittlung zwischen SoftwareentwicklerInnen und Security-ExpertInnen findet nur selten außerhalb kommerzieller Dienstleistungen statt, zum Beispiel im Rahmen der sec4dev Conference & Bootcamp 2019.

Projekte und Umsetzungen aus den unterschiedlichsten Branchen und Bereichen: Success-Stories für effiziente Office-Umgebungen und Unternehmensprozesse in der Microsoft-Welt.

Foto: »Kubernetes hat das Potenzial, eine ähnlich bedeutende IT-Technik zu werden wie einst Virtualisierung oder Java«, so Pat Gelsinger.
Foto: VMWAre

Security, Multicloud und Container sind die aktuellen Themen beim IT-Infrastruktur-Ausrüster VMware. Und dabei gilt: »Build, Run & Operate«.

Foto: Eine Ducati-Rennmaschine ist mit 60 Sensoren ausgestattet, die pro Rennen 150 GB an Daten u.a. zu Tempo, Reifendruck und Temperaturen liefern.
Fotos: NetApp

Ducati nutzt seine Renndaten auch für die Optimierung der Straßenbikes. Dafür braucht es umfassendes ­Datenmanagement. Einblick boten die Racebred Data Days von NetApp in Bologna, der Motorradhochburg Italiens.

Foto: iStock

Filterblasen sind nicht gut für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, hört man. Patentrezepte für den Umgang mit diesem Problem fehlen.

Foto: iStock

Datenverluste passieren, egal ob die Daten On-Premises oder in der Cloud gespeichert sind. In 53 Prozent der Fälle sind Anwenderfehler oder versehentliches Löschen die Hauptursache, ergab eine Veeam-Kundenumfrage.

Foto: IT-Abteilungen sind auf der Suche nach  einheitlichen und flexiblen Speicherumgebungen.
Foto: iStock

Wie Software-Defined Storage die Kosten im Rechenzentrum senkt, beschreibt der Storage-Spezialist DataCore.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up