Dienstag, April 22, 2025
Appell für sichere Software: Investiert in SoftwareentwicklerInnen!

Sichere Software – die Lücke zwischen der Entwicklung von Software und der Sicherheit von Software ist in Österreich nach wie vor groß. Wissensvermittlung zwischen SoftwareentwicklerInnen und Security-ExpertInnen findet nur selten außerhalb kommerzieller Dienstleistungen statt, zum Beispiel im Rahmen der sec4dev Conference & Bootcamp 2019.

Der Hacker-Angriff auf den Online-Katalog der Städtischen Büchereien Wien im Sommer 2019 hat neuerlich gezeigt, wie einfach Software-Schwachstellen ausgenutzt werden können. Dabei sind Security und Softwareentwicklung keine getrennten Skills, sondern Entwicklungsstufen. Mit der technischen Kompetenz von SoftwareentwicklerInnen steigt das Sicherheitsniveau, und je mehr Security-Skills die EntwicklerInnen haben, umso höher ist die Softwarequalität.

Bei solider Architektur, gut lesbarem Code und einem einfach wartbaren System gibt es laut ExpertInnen wenige Sicherheitsprobleme. Qualität und Security sind untrennbar miteinander verbunden. Sichere Software ist machbar, jedoch sind die österreichischen Software- und Security-Communities wenig bis nicht vernetzt. Der Transfer von Know-how findet oft nur im Rahmen kommerzieller Dienstleistungen statt. Dabei ist aus der Praxis bekannt, dass Wissensvermittlung die nachhaltigste Investition ist: „Mit dem Security-Aspekt in der Softwareentwicklung werden Ingenieure und Ingenieurinnen besser“, so Thomas Konrad, Senior Security Consultant bei SBA Research.

Sicherheit ist ein Treiber für die Qualität von Softwareprodukten – ein Umstand, der im Mindset von Unternehmen Fuß fassen sollte. Speziell der Gesundheitsbereich hat hier laut Thomas Konrad Nachholbedarf: „Besonders sensible Bereiche sind oft besonders schlecht abgesichert. Gerade im medizinischen Bereich gibt es viele Geräte, deren Software vom Hersteller nicht aktualisiert wird – schon ein einfacher Softwaretest gefährdet hier den laufenden Betrieb.“ Auch Formate zum Wissensaustausch zwischen SoftwareentwicklerInnen und Security-ExpertInnen sind derzeit noch selten, werden von den Zielgruppen allerdings gut angenommen.

„Investiert in Eure Softwareentwicklerinnen und -entwickler!“ – so die Kernbotschaft von Thomas Konrad und seinen KollegInnen. Ziel ist, die Lücke zwischen Security und Softwareentwicklung mittelfristig zu schließen und so die Qualität von Softwareprodukten nachhaltig zu erhöhen.

Die sec4dev Conference & Bootcamp 2019 findet vom 24. bis 27. Februar in Wien im Audimax der TU statt.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up