Samstag, April 12, 2025
ACP: Kräfte gebündelt
Günter Neubauer (Geschäftsführung), Thomas Koch & Michael Döltl (Geschäftsleitung Mayerhofgasse)

ACP TechRent und McWERK haben sich zusammengeschlossen und operieren per 1. April 2024 unter dem Namen ACP TechRent GmbH. So wollen "geballte Expertise zusammen bringen".

"Dies stellt einen bedeutenden Schritt für ihre Kund*innen dar, denn ACP TechRent entwickelt sich vom IT-Lieferanten zu einem umfassenden IT-Systemhaus, welches den gesamten Lebenszyklus der Informationstechnologie abdeckt", heißt es in einer Aussendung. Einen besonderen Schwerpunkt legt das Unternehmen künftig auf innovative Managed-Service-Leistungen.

Die Geschäftsführung von ACP TechRent GmbH übernimmt Günter Neubauer gemeinsam mit den weiteren Mitgliedern der Geschäftsleitung Alexander Cekic, Alfred Reinprecht, Thomas Koch und Michael Döltl. Rainer Kalkbrener, Vorstand der ACP Gruppe in Österreich, betont: „Ich bin überzeugt, dass wir mit dieser Fusion ein Powerhouse im Bereich Workplace & Education schaffen. Als Vorreiter von As-a-service-Lösungen unterstützen wir das Service Erlebnis der User und die Nachhaltigkeit der Unternehmen. Das zielgerichtete Serviceangebot entlastet unsere Kunden und schafft Freiraum für Innovation.“

Günter Neubauer erklärt: „Durch diesen Schritt und die Erweiterung unseres Leistungsangebots festigen wir unsere Position als verlässlicher Anbieter sowohl von IT-Produkten als auch IT-Dienstleistungen.“ Insbesondere Unternehmen, Behörden und Organisationen, die ihre Prozesse und Produkte zunehmend digitalisieren müssen, werden von diesem erweiterten Angebot profitieren.

justEDU und ACP eduWERK bleiben bestehen
Einen besonderen Schwerpunkt legt das Unternehmen in Zukunft auf den Bereich der digitalen Bildung, wie der Betreuung von Schulen und Bildungseinrichtungen bei Einführung digitaler Medien unter den Marken justEDU und ACP eduWERK. Die Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium hat bereits dazu geführt, dass in den letzten drei Jahren 815 Schulen mit rund 160.000 Stück Laptops und Tablets für Schüler*innen und Lehrpersonal ausgestattet wurden.

breiteres Portfolio
Mit einem gemeinsamen Portfolio, das Digital Media, Modern Workplace, Digital Solutions, Managed Services, Lifecycle Management, Medical IT, Printing und Print Services (JustManage) umfasst, stärkt ACP TechRent seine Stellung als Marktführer. Im Bereich Managed Print Services betreut das Unternehmen derzeit rund 66.500 Drucker in Österreich. Im Bereich Modern Workplace bietet ACP TechRent eine plattformunabhängige, sichere, produktive und mobile Arbeitsumgebung für Mitarbeitende.

Besonderes Augenmerk legt ACP TechRent auf die Integration von Apple und positioniert sich mit der langjährigen Erfahrung von McWERK als führender Anbieter im Bereich macOS, iPadOS und iOS Geräteverwaltung in Unternehmen und Organisationen.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022/23 (GJ endet per 31.3.) erzielten ACP TechRent und McWERK einen Umsatz von 116 Mio. Euro. ACP TechRent beschäftigt als Tochtergesellschaft der ACP Gruppe nun an zwei Standorten in Wien 42 Mitarbeiter*innen.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up