Samstag, April 12, 2025
A1 übernimmt NTT Austria

Die Restrukturierung bei NTT in Europa nimmt in Österreich einen besonderen Verlauf: Nach der Übernahme des Alcatel-Lucent-Telefoniegeschäfts von NTT vor drei Jahren wird A1 nun auch 100 % der Anteile der NTT Austria GmbH erwerben.

Der IT-Konzern NTT Data strukuriert in Europa sein Geschäft neu. Bereits Ende des Vorjahres wurde bekannt, dass voraussichtlich 2024 die eigenständig firmierenden Geschäftseinheiten mit Schwerpunkten auf IT-Beratung und -Dienstleistung, IT-Security und Cloudgeschäft mit eigenen Rechenzentrumstandorten fusionieren. Nun kommt es entgegen der Europastrategie zu einer Fusion eines Teils mit A1. Bereits im Frühjahr 2021 hat der IT-Dienstleister das Telefonanlagengeschäft ("Voice Business") von NTT übernommen, das noch aus der Zeit von Alcatel Lucent stammte.

Jetzt übernimmt A1 die vollständigen Anteile der NTT Austria GmbH. Die NTT-Sparte unterstützt Unternehmenskunden mit Managed-Infrastruktur-Services entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Der IT-Dienstleister ist ein Spezialist für "Intelligent Workplace" mit cloudbasierten Lösungen und Infrastructure- und Security-Services - und betreut staatliche Institutionen bis hin zu kleinen Unternehmen.

„Dies ist ein weiterer Schritt, um den steigenden Anforderungen des Marktes an Digitalisierung gerecht zu werden. Wir sind überzeugt, dass diese Transaktion eine Win-win Situation für beide Seiten darstellt. Die Geschäftsfelder von NTT Austria GmbH und A1 ergänzen sich perfekt, gleichzeitig können wir zukünftig Synergien nutzen", wird Marcus Grausam, CEO A1 Österreich, in einer Aussendung zitiert.

Martin Resel, CCO Enterprise A1 unterstreicht: "Mit den bewährten Spezialist*innen von NTT Austria GmbH, die unser Team verstärken werden, ist auch eine nahtlose und top- Kundenbetreuung garantiert. Wir werden das bestehende Ökosystem von NTT Austria GmbH aus Anbietern und etablierten Partnerschaften nützen und weiterentwickeln und somit unser Business Segment weiter stärken."

Reinhard Birke, General Manager NTT DATA DACH AT betont: "Österreich bleibt für uns ein wichtiger Markt. Die NTT DATA DACH Österreich wird ihr Geschäft unabhängig vom Erwerb der NTT Austria GmbH durch A1 in bewährter Weise fortführen und gemeinsame Kunden partnerschaftlich mit A1 bedienen."

Mit der Freigabe der zuständigen Behörden beginnt die operative Integration bei A1, alle Mitarbeiter*Innen - rund 100 - sollen übernommen werden. Die kartellrechtliche Zustimmung kann bis zu drei Monate dauern. Darüber hinaus wollen A1 und die 30 Milliarden Dollar Umsatz schwere NTT Group ihre langjährige strategische Partnerschaft auf internationaler Ebene weiter ausbauen, heißt es.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up