Samstag, April 12, 2025
Junge IT-Talente entwickeln für Senior*innen
In kleinen Teams wurden innovative Lösungen für die Challenge der Häuser zum Leben „Digitale Pflegedokumentation mit Spracherkennung“ entwickelt.

Beim Hackathon VIENNA tüftelte ein Team an Student*innen an einer Aufgabe der Häuser zum Leben und sicherte sich den ersten Platz.

Über 100 Student*innen beim 48-Stunden-Wettbewerb Hackathon VIENNA „Corporate Coding for Sustainability“: In kleinen Teams wurden nachhaltige und digitale Lösungen für Unternehmen entwickelt. Die "Häuser zum Leben" nutzten diese Gelegenheit, um junge IT-Talente mit der Challenge „Digitale Pflegedokumentation mit Spracherkennung“ zu erreichen. Die Häuser zum Leben sind mit 30 Pensionisten-Wohnhäusern in 21 Wiener Gemeindebezirken der größte Anbieter von Senior*innenbetreuung in Österreich

„Die Teilnahme an Veranstaltungen wie dem Hackathon ermöglicht es den Häusern zum Leben, innovative Ideen und vielfältige Perspektiven einzubinden, um die Pflege und Betreuung unserer Bewohner*innen noch individueller zu gestalten“, betont Simon Bluma, Bereichsleiter Häuser und Digitalisierung der Häuser zum Leben. 

5.000 Mitarbeiter*innen stellen in Pflege und Betreuung, Gastronomie, Verwaltung, sowie Bau und Technik täglich den Mensch in den Mittelpunkt. Das hauseigene IT-Team der Häuser zum Leben sorgt dabei für den reibungslosen Ablauf und vernetztes Arbeiten. Dessen Fachwissen und Erfahrung stellen sicher, dass Tools optimal eingesetzt werden, um die Qualität der Pflege und Betreuung weiter zu verbessern.

Ein Team an interdisziplinären Expert*innen der Häuser zum Leben stand den teilnehmenden Teams als Mentor*innen mit Hintergrundwissen und für Fragen während des Hackathons zur Verfügung. Christian Hennefeind, Geschäftsführer der Häuser zum Leben: „Das Engagement und die vielseitigen Lösungsansätze der Teilnehmer*innen waren beeindruckend. Die Häuser zum Leben gratulieren dem Gewinnerteam und allen Teilnehmenden.“

"Der Hackathon zeigt, wie Technik für mehr Lebensqualität für Wiener Senior*innen eingesetzt werden kann. Aber Technik allein kann die Herausforderungen der Zukunft nicht lösen", verweist Hennefeind auf die Online-Karriereplattform der Häuser zum Leben (Link).

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up