Dienstag, März 25, 2025
Zibor Brkic ist Geschäftsführer eines 70 Köpfe umfassenden Teams der Deutsche Telekom Global Business Solution GmbH.

T-Systems wird als reiner IT- und Digitaldienstleister positioniert. Das IKT-Infrastrukturgeschäft wandert in Österreich in die Geschäftseinheit „Deutsche Telekom Global Business Solutions“.

Foto: TietroEvry

Mit Peter Netolitzky (51) engagiert der DigitalisierungsexperteTietoEVRY Austria einen erfahrenen CRM-und Salesforce Experten. Der gebürtige Tiroler ist seit Juni 2020 als Senior Consultant mit an Bord.

Mag. Gernot Silvestri (1969) übernimmt als Head of Consulting die Leitung des Beratungsgeschäfts bei adesso Austria. Silvestri war über 28 Jahre im Bundesrechenzentrum tätig, wo er an vielen großen IT-Projekten der Bundesverwaltung beteiligt war. Zuletzt verantwortete er den Geschäftsbereich „Product Engineering“, in dem die EntwicklerInnen und TesterInnen für die IT-Projekte des Bundesrechenzentrums organisiert sind.

Kassenrezept und Beipackzettel wird es künftig nicht nur in der gewohnten Papierform, sondern auch digital geben. Die Sozialversicherung setzt auf Digitalisierung und bietet ihren Versicherten neue digitale Services an, die stark angenommen und nachgefragt werden.

Foto: Phoenix Contact

Phoenix Contact wurde vom TÜV Süd als eines der ersten Unternehmen in Österreich nach der Normreihe für IT-Sicherheit IEC 62443-2-4 zertifiziert. Dies bestätigt, dass das Unternehmen das Design von sicheren Automatisierungslösungen entsprechend dem Prozess IEC 62443-2-4 durchführt.

Andreas Schellmann, Axians: "Die intelligente Plattform addHelix optimiert die Bewegungen von „moving assets“ - Objekte ebenso wie Personen."

Der IT-Dienstleister Axians bietet mit "addHelix" eine Lösung für Webservices zur Optimierung von "Moving Assets" mit Hilfe von KI- und Big-Data-Elementen.

Foto: Melanie Schüle, Geschäftsführerin Bechtle Clouds GmbH.

Bechtle ergänzt sein Multi-Cloud-Portfolio durch die Zusammenarbeit mit Pickit, Hersteller des weltweit meistgenutzten Add-ins für Microsoft Office-Applikationen. Die Digital-Asset-Management-Lösungen von Pickit ermöglichen Unternehmen die einfache Verteilung von Bildern, Vorlagen und Dokumenten sowie den Zugriff auf über eine Million lizenzierter Bilder aus der Pickit-Bibliothek.

Foto: iStock

Nach Beschwerden des österreichischen Vereins noyb und der französischen NGO "La Quadrature du Net" hat die französische Datenschutzbehörde (CNIL) im Jänner 2020 eine Geldstrafe von 50 Millionen Euro gegen Google verhängt. Diese Entscheidung wurde nun von einem französischen Höchstgericht bestätigt.

Foto: thinkstock

Fortinet hat zwei Mitglieder seines FortiGuard Labs-Teams – Derek Manky und Aamir Lakhani – zu einem digitalen Interview über Ransomware eingeladen. Sie diskutierten, welche Bedrohung von Ransomware ausgeht, wie sie sich entwickelt hat und welche Trends sie im nächsten Jahr erwarten.

Bild: iStock

Drei Wochen nach dem Startschuss zur Ö-Cloud fand am 10. Juni die erste Arbeitssitzung im Digitalisierungs- und Wirtschaftsministerium statt. Mehr als 20 Vertreterinnen und Vertreter von 15 Rechenzentrenbetreibern folgten der Einladung, darunter von A-Trust, ARZ, A1, Anexia, Interxion, Eurocloud Europe, eww AG, T-Systems, NTS, ACOmarket, BRZ, Kapsch, Atos, msgPlaut.

Irene Marx ist seit heute neue Country Managerin für den Alpenraum. Mit mehr als zwei Jahrzehnten an Erfahrung in der IT-Branche wird die Expertin für Cybersicherheit die Expansion von Proofpoint in Österreich und der Schweiz weiter vorantreiben.

Foto: Gerd Hoppe, Corporate Management, Beckhoff Automation

Mit der von der internationalen Non-Profit-Organisation GAIA-X Foundation, Brüssel, vorangetriebenen Data-Space-Initiative soll eine sichere, vertrauenswürdige Dateninfrastruktur und damit auch die digitale Souveränität von Europa erreicht werden. Dahinter steht eine vielschichtige Gruppe von europäischen Unternehmen, Institutionen und Verbänden, die auch weiteren potenziellen Mitgliedern offensteht. Ziel sind die Verfeinerung und Erweiterung von Use-Case-Szenarien sowie der Aufbau einer Organisation und erster Demonstratoren in geförderten Projekten.

Magenta Security Shield: Anbindung an Cyber Defense Center und Zugriff auf lokales Security Team. (Bild: iStock)

Mit dem „Magenta Security Shield“ bietet T-Systems Alpine einen neuen Security Service als Pauschalangebot für Unternehmen ab einer Größe von 50 MitarbeiterInnen. Der Service vereint die wichtigsten Abwehrmaßnahmen für große und mittelständische Unternehmen zum Schutz vor Cyber-Angriffen.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...

Log in or Sign up