Montag, April 21, 2025
Kanzler Sebastian Kurz hat im Juli 2019 den Wunsch nach einer  Ö-Cloud ausgesprochen. Nun trafen sich Unternehmensvertreter dazu bei Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck. Foto: BMDW/Hartberger

Unabhängig von den großen Cloud-Plattformen zu werden ist ein Wunsch der Bundesregierung und ­Teilen der Wirtschaft.

Marcus Grausam (A1), Johann Pluy (ÖBB) und Peter Wukowits (Nokia) teilen gemeinsam den Netzwerkinfrastruktur-Kuchen für Business-Anwendungen. Foto: ÖBB

Als erster Mobilfunkanbieter weltweit möchte A1 für die ÖBB Infrastruktur AG „Network Slicing“ in 4G und 5G Mobilfunknetzen einsetzen. Technologiepartner für ein Pilotprojekt ist Nokia.

Viel positives Feedback in der Außenkommunikation brachte UNiQUARE die Initiative #despitecorona auch auf LinkedIn und Xing.

Flexibilität auch in der eigenen Organisation: UNiQUARE hat die reibungslose Umstellung aufs Homeoffice geschafft und gleichzeitig eine attraktive Basis für nutzerfreundliche Arbeitsplätze geschaffen.

Goce Zdravkoski liefert mit TUBICON ein funktionsreiches aber einfaches Tool für das Erstellen von Live-Inhalten für Unternehmen und Organisationen.

STRYME hat sich auf Broadcasting-Technologien sowie Lösungen für Studiosettings und Liveproduktionen spezialisiert. Goce Zdravkoski ist CEO des Unternehmens, das Geschäftsstellen in Wien und in San Francisco hat, und beantwortet Fragen zu einem neuen Produkt, das im Juli mit dem Wirtschaftspreis eAward ausgezeichnet (Link) worden ist.

Peter Zednik ist Dienstleistungsleiter bei Bechtle in Österreich.

Das Bechtle IT-Systemhaus Österreich hat das Qualitätssiegel „VMware Cloud Verified“ für sein Managed-Services-Cloud-Rechenzentrum in Wien erhalten. Die Auszeichnung signalisiert Kunden, dass Bechtle einen Cloud-Service anbietet, der auf der kompletten VMware Cloud-Infrastruktur aufbaut. Durch die Cloud Verified Partner Services erhalten Kunden Zugriff auf das gesamte Leistungsspektrum der VMware Cloud-Infrastruktur, einschließlich Integration und Interoperabilität, Kostenoptimierung und Flexibilität, sowohl für herkömmliche als auch für containerisierte Unternehmensanwendungen.

Constantin Gonzalez, Principal Solutions Architect bei Amazon Web Services (AWS)

Constantin Gonzalez ist Principal Solutions Architect bei Amazon Web Services. Er kommentiert die Themen Sicherheit und Compliance mit Cloud-Diensten und die Rechtslage rund um den amerikanischen „CLOUD Act“.

Die globale Pandemie hat sowohl Arbeitnehmer als auch Unternehmen dazu veranlasst, umzudenken, wie und wo Arbeit geleistet wird. Immer mehr Unternehmen werden Remote Work zu einem festen Bestandteil ihrer Kosten- und Personalmanagementstrategien machen. Sie werden auch die Struktur und die Rolle ihrer Büroumgebungen überdenken, um die Sicherheit und Produktivität der Mitarbeiter zu gewährleisten und mehr Agilität im gesamten Unternehmen zu ermöglichen. Citrix Systems und Microsoft bündeln nun ihre Kräfte, um diesen neuen, flexiblen Arbeitsplatz zu gestalten.

Confare und das Ökosystem rund um die Veranstaltung "CIO Summit": Gemeinsamer Weg für die Zeit nach Corona ausgerufen.

Foto: Eric Verniaut, CEO von proALPHA

Im Management des Business-Software-Anbieters proALPHA gibt es Veränderungen: einen neuer Geschäftsführer für den Gesamtvertrieb sowie einen Managementwechsel in Österreich und der Schweiz.

Foto: TU Wien

Ein Team der Fakultät für Elektrotechnik an der TU Wien forscht an optimalen Materialien für die Halbleiterindustrie. Immer kleiner und kompakter – in diese Richtung bewegte sich bisher die Entwicklung von Computerchips. Sogenannte 2D-Materialien galten dabei als große Hoffnungsträger: Sie sind so dünn, wie ein Material überhaupt nur sein kann, im Extremfall bestehen sie nur aus einer einzigen Schicht von Atomen. Das ermöglicht die Herstellung elektronischer Bauteile mit winzigen Abmessungen, hoher Geschwindigkeit und optimaler Effizienz.

Bild: thinkstock

Accenture-Studie: 1,9 % Wachstum – die Digitalisierung ist der Konjunkturmotor in der Krise.

Foto: ViARSys entwickelte eine Mindmap für Workshops und kollaborative Strategiesitzungen. Jeder Knoten der Mindmap ist ein eigener »Raum«, dem Daten hinzugefügt werden können – sei es ein Bild, ein Video, ein 3D-Modell oder Text.

Virtual Reality, zur Anwendung in Meetings und Präsentationen gebracht. Gedanken zur Zukunft von VR. Ein Beitrag von Konrad Gill, Geschäftsführer des Wiener Unternehmens ViARsys.

Foto: Was macht ein Smart Building aus? Es ist die direkte Verknüpfung von Mensch, Technik und Raum, erklärt Siemens-Experte Davor Stosic.

Smart Buildings verbinden Menschen, Orte und Dinge und liefern neue Möglichkeiten für Effizienz und Arbeitsqualität. Eine wichtige Rolle dabei spielt die »3-30-300-Regel«.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up