Montag, April 21, 2025
Erste Arbeitssitzung zur Ö-Cloud

Drei Wochen nach dem Startschuss zur Ö-Cloud fand am 10. Juni die erste Arbeitssitzung im Digitalisierungs- und Wirtschaftsministerium statt. Mehr als 20 Vertreterinnen und Vertreter von 15 Rechenzentrenbetreibern folgten der Einladung, darunter von A-Trust, ARZ, A1, Anexia, Interxion, Eurocloud Europe, eww AG, T-Systems, NTS, ACOmarket, BRZ, Kapsch, Atos, msgPlaut.

Ziel der Ö-Cloud ist der Zusammenschluss österreichischer Cloudanbieter zu einer Allianz. Digitalisierungsministerin Margarete Schramböck sagte bei der Eröffnung der Arbeitssitzung: „Es ist wichtig, dass wir auch auf einen digitalen Shutdown vorbereitet sind.  Wir haben gesehen, wie schnell unsere Grenzen in Europa gefallen sind. Stellen wir uns einen digitalen Lockdown vor. Wir wissen nicht wie nächste Krise aussieht. Wir brauchen eine umfassende digitale Landesverteidigung Österreichs. Wir müssen zügig die digitale Souveränität Österreichs sicherstellen.“

Bei der Arbeitssitzung wurde über die Beschaffenheit einer solchen Ö-Cloud gesprochen. Der wichtigste Punkt dabei war ein dezentraler Aufbau, um sichere, vertrauenswürdige und nutzerfreundliche Dienste betreiben zu können. Die Dateninfrastruktur soll auf einem Open Source-Ansatz basieren. Bei allen diesen Überlegungen stehen die Themen Datenschutz und Transparenz im Vordergrund. Die Datenintegrität und -verarbeitung muss Anwendern klar ersichtlich sein. Gleichzeitig müssen sensible Daten zu jederzeit sicher sein.

Das Digitalisierungsministerium lädt alle österreichischen Rechenzentrumsbetreiber ein, eine Allianz zu formen, um eine technologische Ö-Cloud entstehen zu lassen. Daher werden in den kommenden Wochen weitere Gespräche folgen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up