Montag, April 21, 2025
Das Rechenzentrum der Zukunft ist »Software defined«

Servervirtualisierung hat bereits einmal das Rechenzentrum revolutioniert. SDDC wird ähnliche ­Auswirkungen auf den Aufbau von Infrastrukturen haben, betont Hitachi.

Die Cloud wird immer mehr auch zum Maßstab bei der Konzeption interner Rechenzentren. Unternehmen wollen Infrastrukturen, die sich über Software regeln lassen. Bei den großen Hyperscalern funktioniert das Deployment schon entsprechend, »On-Prem« sieht dies bislang noch anders aus. Noch, denn künftig werden Skripte, Templates oder Machine-Learning-Algorithmen nahezu in Echtzeit und automatisch die Infrastruktur auf die laufenden Prozesse und Applikationen abstimmen.

Das Konzept dahinter nennt sich SDDC (Software Defined Datacenter). Ein SDDC besteht mindestens aus einem Software-Layer für Speicher und Compute und wird gerne auch als »hyperkonvergente Infrastruktur« (englisch »hyperconverged Infrastructure«, kurz HCI) bezeichnet. Eines der führenden Betriebssysteme dafür liefert der Virtualisierungsspezialist VMware mit seinen vSphere- und vSAN-Lösungen, die sich mit der Cloud Foundation (VCF)-Plattform des Herstellers zu einer privaten Cloud im eigenen Rechenzentrum erweitern lassen.

HCI-Plattformen als Unterbau für VCF gibt es von verschiedenen Herstellern. Hitachi hat sich bereits frühzeitig in Richtung hyperconverged positioniert. Den Ausgangspunkt der Hyperconverged-Strategie des Unternehmens bildet die UCP HC-Plattform, bestehend aus VMwares softwaredefinierten Lösungen vSphere (Computing) und vSAN (Storage) auf Hitachis UCP-Servern. UCP HC fasst lokal angeschlossenen Speicher in virtuellen Data-Stores zusammen, die dann für jede VM im Cluster zur Verfügung stehen. Einen Schritt weiter geht die Unified Compute Platform Rackscale, die UCP HC um Netzwerkkomponenten (mit NSX) und SDDC-Management-Software ergänzt. Das Ganze funktioniert »out of the box« wie eine Public-Cloud, läuft aber on-premises. Leistungsfähige Serverkomponenten liefern dabei genügend Performance auch für anspruchsvolle Anwendungen wie etwa SAP Hana.

Den entscheidenden Unterschied macht dabei allerdings die Software, Hitachis UCP Advisor, mit dem sich HCIs nicht nur schnell bereitstellen, sondern auch ganz einfach verwalten und steuern lassen. Der UCP Advisor automatisiert das Lifecycle-Management von Servern, Netzwerk- und Speicherkomponenten von der Bereitstellung und Installation (»Day 0«) über den täglichen Betrieb (»Day-1«) bis hin zu Firmware- und Software-Upgrades oder der Integration in die VMware vRealize-Suite. Die Plattform unterstützt nicht nur klassische Serverumgebungen, sondern auch die immer bedeutendere Containerwelt.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up