Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Michael Smetana, 52, hat zum 1. November 2020 als Managing Director die Geschäftsleitung von HP Österreich übernommen. Der gebürtige Wiener ist seit knapp 30 Jahren in vielfältigen internationalen Fach- und Führungsfunktionen bei HP tätig.
Die Corona-Krise geht an den österreichischen DSAG-Mitgliedsunternehmen wirtschaftlich nicht spurlos vorbei, wird jedoch zum Treiber der Digitalisierung, so eine Umfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe. 88 % der Befragten (DACH: 74 %) geben an, dass ihr Umsatz zurückgeht beziehungsweise sogar stark zurückgeht. Lediglich bei 12 % (DACH: 7 %) steigt der Umsatz. Während die Krise im DACH-Raum immerhin bei einem Fünftel der Befragten keine Auswirkungen zu haben scheint, gab dies in Österreich keines der Unternehmen an. 18 % (DACH: 16 %) der Befragten gaben an, dass sie mit einem Rückgang um mehr als 20 % bei ihren IT-Budgets rechnen. 76 % (gleicher Wert in DACH) gehen davon aus, dass sich das IT-Investitionsbudget 2021 nicht verändert, bei weiteren 6 % steigt es sogar um über ein Fünftel. In Österreich lieferten allerdings nur 17 Unternehmen entsprechende Rückmeldungen, gegenüber 262 im gesamten DACH-Raum. Nichtsdestotrotz glaubt Walter Schinnerer, DSAG-Fachvorstand Österreich, dass Unternehmen Notwendigkeiten und Chancen in der Krise erkannt haben, um ihre Prozesse und Geschäftsmodelle zu überarbeiten.
Mehr als 40 ExpertInnen fassen in dem Fachbuch „KI verändert die Spielregeln – Geschäftsmodelle, Kundenbeziehungen und Produkte neu denken“ den aktuellen Stand des Einsatzes von KI in Unternehmen zusammen: von der strategischen Ausrichtung bis zum Strukturieren von Projekten, vom Finden von Anwendungsfällen bis zur Ansprache von Kunden. Die AutorInnen beschreiben praxisnah und allgemeinverständlich, wie KI in Unternehmen funktioniert und liefern auch ein Vorgehensmodell für das Entwickeln von KI-Anwendungen. Im Fokus stehen die Branchen Banking, Energie, Gesundheit, Handel, Manufacturing, Öffentliche Verwaltung und Versicherung. Ergänzt werden die Inhalte um Querschnittsthemen wie Kundenkommunikation, KI in mobilen Anwendungen, Chatbots, Customer Experience Management oder New Work.
Herausgeber ist Volker Gruhn, der 1997 den Technologiedienstleister adesso gründete. Gruhn ist heute Vorsitzender des Aufsichtsrats und Inhaber des Lehrstuhls für Software Engineering der Universität Duisburg-Essen.
"KI verändert die Spielregeln – Geschäftsmodelle, Kundenbeziehungen und Produkte neu denken" (Link) Herausgeber Volker Gruhn, Andreas Hayn Verlag Hanser, 2020 378 Seiten gebundene Ausgabe 51,40 Euro ISBN 978-3-446-46321-9
Ob einzelne Anwendungen aus der Wolke oder Infrastruktur als Service, verteilt in der Multi-Cloud: Der Marsch in ein superflexibles Computing-Gefüge scheint unaufhaltsam – vorausgesetzt, Unternehmen finden auch wieder zurück.
Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende. Der EuGH hat mit Urteil vom 16. Juli 2020 in der Sache »Schrems II« das umstrittene Privacy-Shield-Abkommen für die Übermittlung von Daten in die USA aufgehoben. Welche Auswirkung hat dies?
Ein Expertenkommentar von Rechtsanwalt Tobias Tretzmüller
Unter dem Motto »Autonomous Things, Drive & Disruption« ging der bereits vierte VÖSI Software Day über die Bühne. Digitalisierungsministerin Margarete Schramböck und NASA-Spezialist Robert Karban wurden live zugeschalten.
Experten sehen eine vertrauensvolle Kooperation der CISOs mit ihren Usern im Homeoffice notwendig. Technik kann dabei bis zu einem gewissen Grad unterstützen.
Der Cyber-Security-Hersteller Fortinet reagiert auf ein starkes Wachstum im deutschsprachigen Raum und sorgt im Lockdown für einen weltweiten Zertifizierungsschub.
Die Plattform Pentaho von Hitachi Vantara verhilft mit einem zentralisierten Daten-Hub dem Geschäftskundenbereich der Swisscom zu einen besseren und schnelleren Service für die Kunden.
Neue Ausgabe der großen Studie »ERP in der Praxis«: Installationen in Österreich schneiden im Ländervergleich in nahezu allen Zufriedenheitskategorien im Durchschnitt der untersuchten Regionen besser ab.
Damit die Implementation eines ERP-Systems rund läuft, braucht es Erfahrung im Umgang mit komplexen Projekten und eine gute Vorbereitung. Was es dabei zu beachten gilt, erklärt Mario Lehner von insideAx.
Der Netzausrüster und IT-Hersteller Huawei liefert mit dem neuen Whiteboard »IdeaHub« Konferenz- und Präsentationstechnik auf hohem Niveau – mit einem Blick bis nach Shenzhen.
Seite 93 von 343
How to resolve AdBlock issue?
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...