Freitag, Mai 09, 2025

 Konica Minolta stellt das neueste Mitglied seiner bizhub i-Serie vor, den bizhub C257i: Das A3-Farb-Multifunktionssystem (MFP) bietet ebenso wie die weiteren Modelle der Serie eine vollständige IT-Integration, ist aber als Einstiegsmodell besonders für Unternehmen mit kleineren Budgets geeignet.

Gerhard Raffling, Medallia: „Humanisierung des Feedback-Prozesses für bessere Einblicke in den Kundenbedarf.“ Foto: Medallia

Von Employee Net Promoter Score bis zu Social Listening: Im Gespräch mit Gerhard Raffling, VP und Country Manager von Medallia, einem Vorreiter für Lösungen im Bereich Experience Management.

Bild: iStock

Dieses Jahr setzen Unternehmen auf digitale Lösungen: Homeoffice statt Großraumbüro, Online-Seminare statt Messen oder Workshops vor Ort. Dadurch wurde die Rolle eines effizienten und flexiblen agilen Arbeitsplatzes gestärkt. Gleichzeitig steigt der Bedarf an verlässlichen und sicheren IT-Infrastrukturen, auch in der Cloud. Citrix hat sich dieser Themenkomplexe im Rahmen der Summit Series angenommen und neue Erkenntnisse mit vorhandener Expertise gebündelt für Unternehmen geteilt, um sie in der unsicheren Zukunft zu unterstützen.

Unternehmenskultur beschreibt gelebte Werte, Einstellungen und Verhaltensweisen und wird durch die Menschen innerhalb der Organisation geprägt. Was aber, wenn Kultur auf Technologie trifft? Die »Teal Organisation« könnte die Antworten auf die täglichen Herausforderungen von heute liefern. Von Von Maria Kreuzer, Andrej Balukcic und Hannes Lischka

Firmengründer Helmut Ramsauer und der neue Eigner Markus Neumayr.

Der Business-Software-Spezialist Ramsauer & Stürmer hat eine neue Eigentümerstruktur. Zwanzig Jahre lang standen Firmengründer Helmut Ramsauer und Markus Neumayr als geschäftsführende Gesellschafter gemeinsam an der Spitze des Salzburger Unternehmens. Nun übertrug Helmut Ramsauer seine Firmenanteile an Neumayr, der bereits seit Jänner 2019 alleine für die Geschäftsführung verantwortlich zeichnet. Mit der vollständigen Anteilsübernahme wurde gleichzeitig eine Beteiligungsgesellschaft gegründet, die die Expansionspläne des Softwarehauses sicherstellen soll.

Fotos: istock; Microsoft, Avanade/Accenture/Inmann

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass Cloud-Infrastruktur mittlerweile auch eine Basis für die Überlebensfähigkeit von Unternehmen ist. In einem Webinar im November –  gemeinsam veranstaltet von den »Power of 3« Avanade, Accenture und Microsoft – wurden die Chancen und Herausforderungen der Reise in die Cloud diskutiert. Der Report sprach dazu auch mit den Österreich-GeschäftsführerInnen der drei Unternehmen, Christiane Noll, Michael Zettel und Dorothee Ritz. (VIDEO)

Das Berliner Tech-Unternehmen Xayn veröffentlicht eine neue Suchmaschine, mit der User sicher Informationen finden. Die europäische Alternative schützt die digitale Privatsphäre der User, gibt ihnen Kontrolle über die Algorithmen und liefert transparent personalisierte Suchergebnisse. Xayn basiert auf aktueller europäischer Forschung zu datenschutzfreundlicher wertebasierter Künstlicher Intelligenz.  

Commvault hat im Zuge seines digitalen Summits „VirtualConnections“ am 2. Dezember einen Ausblick auf die Wachstumsfelder für 2021 gegeben und aufgezeigt, was Kunden und Partner in der „neuen Normalität“ zu erwarten haben.

Christian Wied ist Teamleiter Software Engineering bei Consol.

Die Corona-Pandemie hat mehr denn je gezeigt: Der IT kommt in Unternehmen und Gesellschaft eine Schlüsselrolle zu. IT-Dienstleister Consol nennt fünf Maßnahmen, die IT-Systeme langfristig robust machen und damit auch für künftige Krisensituationen vorbereiten.

Foto:  Gunnar Schug

proALPHA hat die neueste Version 7.2 seines ERP-Systems vorgestellt. Unter dem Leitspruch „mobil, integriert, vernetzt“ vereint das Release umfangreiche Erweiterungen, mit denen sich insbesondere Kernprozesse der Produktion noch durchgängiger abbilden lassen.

Mit 1. Dezember 2020 übernimmt die Finanzmanagerin Dagmar Koch die Leitung von Coface Österreich. Als Country Managerin verantwortet sie das Österreich-Geschäft des internationalen Kreditversicherers Coface und steht an der Spitze eines 100-köpfigen Teams.

Foto:   Das Team Talent Acquisition im BRZ
Foto: BRZ/Christian Renezeder
Die vom Career Institut & Verlag GmbH jährlich durchgeführte umfassende Studie zum Thema Recruiting hat heuer erneut stattgefunden, 529 Arbeitgeber in Österreich wurden dabei getestet. Das Bundesrechenzentrum hat als Marktführer im IT-Bereich des Public Sectors ebenfalls an der Studie teilgenommen. Mit Erfolg: 2020 kann sich das BRZ über das Best Recruiters Siegel in Gold freuen und erstmals den ersten Platz in der Branchenwertung IT/Software/Telekom erreichen.
Foto: Thinkstock

Dieses Jahr setzen Unternehmen auf digitale Lösungen: Homeoffice statt Großraumbüro, Online-Seminare statt Messen oder Workshops vor Ort. Dadurch wurde die Rolle eines effizienten und flexiblen agilen Arbeitsplatzes gestärkt. Gleichzeitig steigt der Bedarf an verlässlichen und sicheren IT-Infrastrukturen, auch in der Cloud. Citrix hat sich dieser Themenkomplexe im Rahmen der Summit Series angenommen und neue Erkenntnisse mit vorhandener Expertise gebündelt für Unternehmen geteilt, um sie in der unsicheren Zukunft zu unterstützen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up