Sonntag, Mai 04, 2025

Damit sich die wachsende Weltbevölkerung ausreichend ernähren kann, braucht es Innovationen in der Lebensmittelproduktion und Agrarwirtschaft.

Parallel zur umsatzstarken Business-Unit Automotive strebt Banner Batterien eine starke Expansion des zweiten Standbeins »Energy Solutions« an. In den neuen Standort Thalheim bei Wels wurden zehn Millionen Euro investiert.

Ansichten und Aussprüche aus der heimischen Wirtschaft.

Der langjährige voestalpine-Vorstandschef Wolfgang Eder trat am 1. April seine neue Funktion als Aufsichtsratschef des Unternehmens an. Die Weichen in Richtung klimafreundlicher Stahlproduktion sind gestellt. Damit ist er unser »Kopf des Monats« im Report(+)Plus.

Die Abhängigkeit von russischen Gas- und Öllieferungen sorgt für heftige Diskussionen. Österreich bezieht 80 Prozent des Gesamtbedarfs an Gas aus Russland – weit mehr als jedes andere westeuropäische Land. Versäumnisse und Fehlentscheidungen in der Vergangenheit sind unbestritten, doch welche Folgen hat es, sollte tatsächlich kein Gas mehr fließen? Report(+)PLUS hat drei Expert*innen um ihre Einschätzung gebeten.

2025 führt Österreich ein Einweg-Pfandsystem auf Kunststoff-Getränkeflaschen und Aludosen ein. Das Beratungsunternehmen RecycleMe stellt nun ein mögliches Modell des Pfandsystems vor, das Flexibilität mit digitalem und hybridem Ansatz verbindet und das Potenzial hat, eine Rücklaufquote von weit mehr als 90 Prozent zu erreichen.

Wie können moderne Technologien wie digitale Zwillinge dabei helfen, Innovation und Produktion noch effizienter zu machen? Und wie gelingt es, Mitarbeiter*innen und ihre Kompetenzen für die Arbeitsplätze der Zukunft mitzunehmen? Diesen Fragen ging das von Infineon Austria geleitete europäische Projekt „iDev40“ (Integrated Development 4.0) nach.

In den kommenden Jahren wird unsere Realität mehr und mehr durch neuartige, virtuelle Räume ergänzt. Was jetzt noch fremd klingt, ist aber nur die natürliche Evolution des Internets.

Das Sammeln von Daten in Unternehmen war gestern. Jetzt geht es um internationale Vernetzung und das Kreieren neuer, lukrativer Geschäftsmodelle. Europa hat dabei großen Nachholbedarf.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up