Sonntag, Mai 04, 2025

Der Deloitte Radar 2022 zeigt ein gedämpftes Stimmungsbild des Wirtschaftsstandortes Österreich. Die Sicherheit der Energieversorgung bereitet den Unternehmen die größten Sorgen. (Grafik: Deloitte)

Über die Umweltverträglichkeit von IT-Lösungen, die zunehmende Komplexität von Technologie und Sicherheitsbedenken der westlichen Welt sprach Radosław Kędzia, Vice President Huawei, mit ­dem Report beim Mobile World Congress im März in Barcelona.

Im Rahmen der Partnerinitiative von Google »Zukunftswerkstatt – gemeinsam für Österreich« diskutierten Arbeitsminister Martin Kocher und Expert*innen Bildungsangebote für IT-Berufe. 

Digitale Lösungen sind ein wichtiges Werkzeug, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Für die Zühlke Group beginnt das Engagement im eigenen Unternehmen. Christoph Bröcker, Head of Sustainability, leitet seit 2021 ein eigenes Aktionsteam, um Kund*innen als Partner  für Geschäftsmodelle und Lösungen mit nachhaltigem Mehrwert zur Seite zu stehen. Teil dieses Teams sind Moritz Gomm, Sustainability Innovation, und Stefan Novoszel, Head of Sustainable Software Solutions.

Im vergangenen Jahr hat sich der Handel zwischen Deutschland und Österreich von den Auswirkungen der Pandemie erholt. Jetzt allerdings befürchten die Deutsche Handelskammer in Österreich und WIFO Direktor Gabriel Felbermayr Probleme durch den Krieg in der Ukraine. 

Neben der Suche nach Mitarbeiter*innen stellen die Einarbeitung und Ausbildung von neu eingestellten Arbeitskräften Österreichs Tourismusbetriebe vor große Herausforderungen. Eine innovative Lösung bietet nun der auf Bildung und Gastronomie spezialisierte Trauner Verlag.

Kommunen und Unternehmen können durch innovative Lichttechnik Energiekosten sparen.

Im Rahmen der „Confare #CIO-Awards“ wurde Christian Neubauer, Chief Information Officer (CIO) der Barmherzigen Brüder Österreich, als „Top CIO des Jahres 2022“ ausgezeichnet. Mit dem Preis werden seit 15 Jahren alljährlich die besten IT-Manager Österreichs geehrt, überreicht wurde die Auszeichnung heuer von Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck. 

Kohlendioxid ist einer der Hauptverursacher des Klimawandels – die Reduktion der CO2-Emissionen hat deshalb oberste Priorität. Parallel dazu wird intensiv an Verfahren geforscht, mit denen CO2 als Rohstoffquelle genutzt werden kann.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up