Freitag, April 04, 2025
Grünes Licht für »Green Steel«

Der langjährige voestalpine-Vorstandschef Wolfgang Eder trat am 1. April seine neue Funktion als Aufsichtsratschef des Unternehmens an. Die Weichen in Richtung klimafreundlicher Stahlproduktion sind gestellt. Damit ist er unser »Kopf des Monats« im Report(+)Plus.

Wolfgang Eder folgt im Aufsichtsrat auf Joachim Lemppenau, der nach 18 Jahren den Vorsitz im Kontrollgremium zurücklegt. Seine Berufung war umstritten, er übernimmt die Funktion nun »nach einer verlängerten Cooling-off-Periode von knapp drei Jahren«, wie der Konzern mitteilte. Die Funktionsperiode läuft bis zur Hauptversammlung 2024.

Eine weitere zukunftsweisende Entscheidung wurde in der Aufsichtsratssitzung getroffen: Die voestalpine AG nimmt einen »niedrigen dreistelligen Millionenbetrag« in die Hand, um den Umstieg von kohlebasierter Hochofentechnologie auf grünstrombetriebene Elektrolichtbogenofentechnologie voranzutreiben. Ab Sommer 2022 werden dafür Baufelder freigemacht sowie infrastrukturelle Umbauarbeiten an den Standorten Linz und Donawitz begonnen. »Wir haben mit greentec steel einen klaren Plan zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion entwickelt und sind weitgehend startbereit. Damit der Zeitplan hält, bedarf es jedoch entsprechender Rahmenbedingungen wie ausreichend erneuerbare Energie zu wirtschaftlich darstellbaren Preisen sowie leistungsfähige Netze«, sagt Vorstandsvorsitzender Herbert Eibensteiner.

»Derzeit bildet sich ein Markt für grünen Stahl in Europa, diese Entwicklung wird insbesondere von der europäischen Automobilindustrie vorangetrieben.« Der Start für den Bau der beiden Elektrolichtbogenöfen ist 2024 vorgesehen, Anfang 2027 könnten sie in Betrieb gehen. Aus heutiger Sicht sind weitere Investitionen von rund einer Milliarde Euro erforderlich. Langfristig visiert die voestalpine eine klimaneutrale Stahlproduktion auf Basis von Wasserstoff an. Die Entwicklung dieser Technologie hatte Eder bereits als Vorstandschef forciert, sie steckt jedoch noch in den Kinderschuhen.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up