Freitag, Mai 02, 2025

Gemeinsam mit den Leitbetrieben Infineon, Fronius, AT&S, AVL List und TDK Electronics entwickelte ein Team des Spitzenforschungszentrums Silicon Austria Labs (SAL) den Prototyp eines besonders kompakten, leichten und energieeffizienten On-Board-Chargers für Elektroautos. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit wird nun mit dem Folgeprojekt Tiny Power Box 2 fortgesetzt.

Laut einer Analyse des Beratungsunternehmens Strategy& werden im Jahr 2035 bereits 70 Prozent der Lkw in Europa, Nordamerika und China elektrisch angetrieben werden. Die Branche fährt zweigleisig: Trotz des Fokus auf batteriebetriebene Lkw bleibt auch Wasserstoff ein Thema. 

Siemens feiert sein 175-jähriges Bestehen und baut den Stadtteil rund um den Berliner Standort zur Smart City aus. Auch bei der Ausrichtung der Geschäftsfelder blickt man in die Zukunft: Der Konzern etabliert sich als Digitalisierungsspezialist für die Industrie.

Wie Gebäude, Energieversorgung, Infrastruktur und Mobilität neue Technologien nutzen, um ihre Klimabilanz zu verbessern.



Die International Alliance for Mobility Testing and Standardization (IAMTS) hat ihren Sitz von Pennsylvania (USA) nach Wien verlegt und forciert ihre weltweiten Aktivitäten zur Koordination und Förderung zertifizierter Testverfahren und einheitlicher Standards für autonomes Fahren nun vom neuen Standort aus. Zu diesem Anlass lud die IAMTS am 24. und 25. Oktober zum feierlichen Opening.



Die Begrünung von Gebäuden schafft zahlreiche Vorteile für das Klima, bietet Kühlung, Beschattung, verbessert die Luftqualität und somit auch die Gesundheit der Menschen. Aber wie viel Wirkung und welchen wirtschaftlichen Wert bringt das wirklich? 

Das Verpackungsunternehmen investiert 80 Millionen Euro in das Werk im Pielachtal und steigt zum größten europäischen Produzenten von Aluminiumfolie auf.

Die langjährige Vorstandschefin Sonja Sarközi verlässt die Sberbank Europe, die sich seit dem russischen Angriffskrieg in Abwicklung befindet.

Die Audi AG und das Linzer Green Tech-Unternehmen Krajete GmbH entwickeln gemeinsam neue Technologien zur Filterung von Emissionen aus der Umgebungsluft. Sie ermöglichen weitreichende Energie- und Kostenreduktion.​

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up