Freitag, Mai 02, 2025

Die Sozialpartner der metalltechnischen Industrie einigten sich nach harten Verhandlungen auf eine Erhöhung der Ist-Löhne um 7,4 Prozent – eine Richtschnur für die anderen Branchen. Die Erwartungen liegen auch dort weit auseinander: Aufgrund der Teuerungen fürchten Arbeitnehmer*innen einen Reallohnverlust, die Arbeitgeberseite warnt vor einer zusätzlichen Belastung der Unternehmen.



Technologien mit künstlicher Intelligenz sind den Kinderschuhen entwachsen und für Unternehmen und Organisationen bereits geschäftskritisch. Report (+) PLUS hat aktuelle Vorzeigeprojekte gesammelt – und mit den Pionieren einer neuen Wirtschaftswelt gesprochen. Eine Serie der Plattform »eAward«.

Beim WorldPensionSummit in Den Haag wurde Anfang November die VBV-Pensionskasse mit dem Innovation Award ausgezeichnet.

Die vergangene Klimakonferenz im ägyptischem Sharm El-Sheikh hinterlässt viele enttäuschte Gesichter. Viel hatte man sich erhofft - doch am Ende konnte die COP27 nur wenig konkrete Ergebnisse vorweisen. 

Künstliche Intelligenz eröffnet neue Geschäftsmodelle, die das Gelingen der Energiewende, emissionsarme Mobilität oder ökologische Landwirtschaft unterstützen. Allerdings muss auch der Ressourcenverbrauch der KI-Systeme im Auge behalten werden. 

Oliver Mintzlaff, bisher Chef von RB Leipzig, übernimmt nach dem Tod von Dietrich Mateschitz die Führung der sportlichen Agenden im Red-Bull-Imperium.

Die Wirtschaft weiß, was Arbeitnehmer und Konzertgänger*innen wirklich wollen. Außerdem: Holz wächst von selbst und vielleicht lässt sich etwas damit bauen, dessen Zweck noch gefunden werden muss.

Wie kann der Pflegeberuf endlich wieder attraktiver werden? Gründe für die Unpopularität sind nicht nur geringes Gehalt oder Stress: Rund 65 Prozent der Kündigungen im Sektor beruhen auf Konflikten mit dem Führungspersonal. Beim 16. qualityaustria Gesundheitsforum in Wien wurden darum unter anderem bessere Leadership-Strategien vorgestellt. Aufgezeigt wurden auch die Risiken der Medizinprodukte-Verordnung, und warum Österreich endlich wieder eine Benannte Stelle braucht.



Eine Mischung aus hohen Energiepreisen und immer strengeren Vorgaben sorgen für einen Run auf Effizienz- und Transparenzmaßnahmen. Besonders viele Anfragen verzeichnet Quality Austria derzeit zur Treibhausbilanz-Norm ISO 14064. Aber auch Energiemanagementsysteme sind sehr gefragt, zumal diese mit bis zu 50.000 Euro gefördert werden. Axel Dick, Umwelt- und Energie-Experte bei Quality Austria (Bild), erklärt die Hintergründe und welche Energieeffizienz-Maßnahmen Unternehmen sehr rasch umsetzen könnten.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up