Freitag, Mai 02, 2025

Die Zahl jener Unternehmen, die mit ihren operativen Ergebnissen nicht mehr die laufenden Zinsverbindlichkeiten decken können und somit über kein funktionierendes Geschäftsmodell verfügen, nimmt weltweit zu. Sie erhöhen auch die Verlustrisiken für Kapitalgeber.

Die Digitalisierung bietet Industrieunternehmen unzählige Chancen, innovative Produkte, Services und Geschäftsmodelle zu realisieren. Damit diese auch zu Erfolgen führen, braucht es einen Ausbruch aus Bestehendem.



Warum passieren Verkehrsunfälle? Auf der Basis von Daten arbeitet das Wiener Unternehmen Dolphin Technologies mit Versicherungen wie Generali oder der deutschen DEVK daran, die Sicherheit im Straßenverkehr für Verkehrsteilnehmer*innen zu erhöhen.

Hohe Inflation und sehr geringes Wachstum – Österreich erwartet 2023 erstmals seit den 1970er-Jahren eine »Stagflation«, sagen die Wirtschaftsforschungsinstitute WIFO und IHS. Viele Faktoren zeigen einen negativen Trend. Kann dieser gebremst werden? Report(+)PLUS hat bei Expert*innen nachgefragt.

Der Bau und Betrieb von Gebäuden verursacht aktuell rund 40 % der weltweiten CO2-Emissionen. Im Rahmen der 13. Green & Blue Building Conference stellt TÜV SÜD ein umfassendes Serviceangebot für nachhaltige Gebäude vor – am Beispiel der eigenen unternehmensweiten Next-Practice-Initiative.​

Hammerer Aluminium Industries (HAI) investiert 100 Millionen Euro in die Weiterentwicklung der Unternehmensgruppe. Bereits heuer geht am Standort Ranshofen eine Strangpresslinie in Betrieb, nächstes Jahr folgt eine weitere samt Bearbeitungszentrum.

Digitalisierung und Nachhaltigkeit müssen ineinander greifen, damit die Klimawende gelingt. Gefragt sind nun Perspektiven für eine klimaneutrale und resiliente Stadt der Zukunft.

In Büros hält Einzug, was in der Industrie und im B2B-Bereich längst gang und gäbe ist: Sprachtechnologie-Lösungen vereinfachen Protokolle, Kundenmeetings und die interne Zusammenarbeit. Zudem unterstützen sie zeitgemäße Arbeitsanforderungen nach Mobilität und Flexibilität.

Die Verpackungsverordnung bringt mit dem neuen Jahr österreichweit die einheitliche Sammlung von Leichtverpackungen. Die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) erwartet dadurch bei der Sammlung von Kunststoffverpackungen ein Plus von 20 Prozent. 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up