Montag, Mai 19, 2025

Der Bau und Betrieb von Gebäuden verursacht aktuell rund 40 % der weltweiten CO2-Emissionen. Im Rahmen der 13. Green & Blue Building Conference stellt TÜV SÜD ein umfassendes Serviceangebot für nachhaltige Gebäude vor – am Beispiel der eigenen unternehmensweiten Next-Practice-Initiative.​

TÜV SÜD verfolgt das Ziel, bis 2025 klimaneutral zu sein – an allen über 1.000 Standorten in mehr als 50 Ländern. Neue Gebäude, wie zuletzt in Österreich das „Internationale Kompetenzzentrum für Sicherheit und Seilbahnen“ in Wiesing, werden nach modernsten, nachhaltigen Standards errichtet. „Für Klimaneutralität setzen wir zudem an Bestandsobjekten an, um klimaschädliche Treibhausemissionen zu minimieren, Ressourcen zu schonen und Gebäude zukunftsfit und zukunftssicher zu machen“, erklärt Michaela Joas, Leiterin Corporate Real Estate Management von TÜV SÜD. „Durch Revitalisierung, durchdachten Zu- und Umbauten, Hebung von Effizienzpotenzialen im Gebäudemanagement und innovative Energiesysteme erreichen wir wesentliche Vorteile für den Klimaschutz, Nutzungsoptimierung und die Langlebigkeit von Gebäuden.“​

In Österreich unterstützt TÜV SÜD Kund*innen von elf Standorten aus mit umfassenden Services für technisches Monitoring, Systemen zur Bewertung der Nachhaltigkeit sowie Energieaudits von Gebäuden. Im Rahmen der 13. Green & Blue Building Conference am 8. November in Wien zeigen Expert*innen von TÜV SÜD auf, an welchen Hebeln für langfristige Verbesserungen im Sinne ökologischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Nachhaltigkeit angesetzt werden kann.

Das für individuelle Bedürfnisse maßgeschneiderte Portfolio umfasst den gesamten Lebenszyklus von Immobilien: von der Planung, der Realisierung, der Nachhaltigkeitszertifizierung für Neu- und Bestandgebäude nach dem international anerkannten BREEAM-Standard über Optimierungsmöglichkeiten für den energieeffizienten Gebäudebetrieb bis hin zu Gebäudeautomation sowie umweltgerechtem und gesundheitsförderndem Infektionsschutz und Hygiene. Durch Einbettung in das weltweite Kompetenznetzwerk gewährleistet TÜV SÜD Österreich laufenden Wissenstransfer zu innovativen Technologien und State-of-the Art Lösungen für nachhaltige Baurealisierung und Property-Management. 

(Titelbild: TÜV SÜD)

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up