Sonntag, April 27, 2025

Wie Gebäude, Energieversorgung, Infrastruktur und Mobilität neue Technologien nutzen, um ihre Klimabilanz zu verbessern.

Titelbild: Kota Takada, IBM Österreich: »Technologie kann dabei helfen, Schwachstellen aufzudecken.« (Credit: IBM)

Laut Umweltbundesamt leben aktuell an die 70 Prozent der österreichischen Bevölkerung in Städten bzw. in den 34 Stadtregionen – Tendenz steigend. Der Zuzug in die Städte stellt auch Unternehmen in Hinblick auf ihre Environmental Social Governance (ESG) vor Herausforderungen. Zwar sind Nachhaltigkeitsambitionen bereits in vielen österreichischen Unternehmen verankert, aber nur 35 Prozent der Unternehmen haben detaillierte Handlungspläne definiert und hinterlegt.

So werden sowohl die Klimarisiken – etwa durch steigende Temperaturen, Dürren, Stürme oder Überschwemmungen – nicht richtig erkannt, unzureichend analysiert und adressiert. Das gilt genauso für die Chancen nachhaltiger Produktion, beispielsweise für das Erschließen neuer Marktsegmente und Kundengruppen. Zu häufig fehlen die richtigen Daten und Technologien, um sicherzustellen, dass die richtigen Maßnahmen ergriffen werden. 

Mehr Transparenz

Skalierbare und passgenaue Technologien können helfen, diese Lücke zu schließen. »In erster Instanz kann Technologie für mehr Transparenz sorgen und dabei helfen, Schwachstellen und Optimierungspoten­zial aufzudecken«, erklärt Kota Takada, Sustainability & Strategy Consultant bei IBM Österreich. »Bei privaten Unternehmen gilt es, die benötigten Daten zu den vielseitigen ESG-Kriterien zu sammeln und zugänglich zu machen. Dies beinhaltet sowohl interne Business-Prozesse, Lieferketten als auch Energieaufwände von Rechenzentren und IT-Lösungen.«

Auch für öffentliche Institutionen gibt es technologische Unterstützung, um die Ausgangslage hinsichtlich der Nachhaltigkeitskriterien besser einschätzen zu können. In diesem Fall kommen oftmals IoT-Sensoren zur Verwendung, um beispielsweise die Luftqualität im Zusammenhang mit dem Verkehr analysieren zu können. Zudem gibt es die Möglichkeit, die Sauberkeit der Straßen mittels Kameraaufnahmen und Image Recognition automatisiert auszuwerten. »Im Anschluss können die nun zugänglichen Daten dafür genutzt werden, um effizientere Maßnahmen zur Verkehrssteuerung oder zur Müll- und Straßenreinigung umzusetzen«, sagt Takada. IBM bietet Unternehmen verschiedene Ansätze, um unstrukturierte sowie strukturierte Daten miteinander in einem Analyse- und Reporting-Dashboard zu vereinen.

Sich nachhaltig auszurichten, sei deshalb nicht nur aus ökologischer Sicht vernünftig, sondern auch aufgrund wirtschaftlicher Aspekte. Wer Nachhaltigkeit als Chance begreift, hat kein lästiges To-do auf der Liste, sondern die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und von anderen abzuheben. 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up