Dienstag, Mai 20, 2025

Die Österreichische Arbeitsgemeinschaft Putz, kurz ÖAP, hat es sich zum Ziel gemacht, modernste Standards und höchste Verarbeitungsqualität für Putz- und Wärmedämmverbundsysteme sicherzustellen.  

Titelbild: Das breite Spektrum der ÖAP-Richtlinien, erhältlich im Onlineshop. (Credit: ÖAP)

ÖAP-Mitgliedsbetriebe überzeugen durch hohe Fachkompetenz, wenn es um Neuerungen und Veränderungen im Bereich Putz- und Wärmedämmverbundsysteme geht und zwar mit praxisgerechtem Anwendungswissen in den Bereichen Normen und Richtlinien, fachlich hoch qualifizierten und zertifizierten Mitarbeiter*innen.

Deshalb sorgt die ÖAP mit umfassendem Wissenstransfer dafür, dass die Mitarbeiter*innen ihrer Mitgliedsbetriebe immer up to date sind. Zum Beispiel mit Schulungen zum »zertifizierten FachverarbeiterIn Putz und WDVS« und aktuell der neuen Ausbildung zum »zertifizierten FachverarbeiterIn Sanierputz«. Von den Richtlinien der Qualitätsgruppe über die Grundlagen der spezifischen bauphysikalischen und bauchemischen Vorgänge bis hin zum WDVS-Aufbau und den verwendeten Komponenten reicht die informative Palette.

Natürlich kommen auch Inhalte wie die Untergrundprüfung und -vorbereitung, Pflege und Wartung sowie die Ausführung von Ab- und Anschlussdetails nicht zu kurz. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Tage, die sich aus zwei Tagen Theorie und einem Tag Praxis zusammensetzen. Damit wird sichergestellt, dass von der Theorie bis zur Umsetzung in der Praxis alles glatt läuft.

Mit der Erarbeitung von Richtlinien und Merkblättern, mit nationalen und internationalen Fachtagungen und Informationsveranstaltungen, aber auch mit Schulungen und Kursen hat die ÖAP mit ihrer Arbeit zu einer wesentlichen Qualitätssteigerung am Bau beitragen können. Schadensfälle wurden deutlich reduziert. Das breite Branchenspektrum der Mitglieder, die enge Kooperation mit dem Österreichischen Normungsinstitut, die ständige Zusammenarbeit mit Versuchs- und Forschungseinrichtungen und Universitäten, aber auch die Kooperation mit nationalen und internationalen Interessenverbänden gewährleisten ein fundiertes und vor allem auf breiter Basis begründetes Wissen.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up