Freitag, April 04, 2025
Partnerin der Unternehmen
Maimuna Mosser wird die neue CEO von Google Austria. (Credit: FotoWieland)

Maimuna Mosser wird ab 1. März 2024 neue CEO von Google Austria. Seit 2017 war die Niederösterreicherin bei Ikea Österreich tätig, zuletzt als kaufmännische Leiterin.

Im Frühling war die bisherige Österreich-Chefin Christine Antlanger-Winter zu Google Schweiz gewechselt und hatte den österreichischen Markt zunächst noch von Zürich aus betreut. Nun wurde eine dauerhafte Lösung gefunden: Maimuna Mosser übernimmt mit 1. März 2024 die Funktion als Country Director für Google Austria. Die 46-Jährige ist Absolventin der FH Wien der Wirtschaftskammer Wien für Kommunikationswirtschaft und der Werbeakademie.

Ihre Karriere startete sie als Key Account Manager bei der Tageszeitung Der Standard und war danach einige Jahre in der Werbeagentur Vizeum tätig. Später leitete Mosser die slowakische IT-Dienstleistungsfirma Clickbakers, die ein Tool für die digitale Marketing-Industrie anbietet. 2017 wechselte sie zu Ikea Austria, wo sie zuletzt als Chief Commercial Officer (CCO) die Bereiche Marketing, E-Commerce, Sales und Customer Support abdeckte. Bei Google wird Mosser »wichtige Themen wie Innovation, Start-ups und Upskilling für den Arbeitsmarkt weiter vorantreiben«, wie ihre Vorgängerin Antlanger-Winter ankündigt: »Durch ihre früheren Verantwortungen ist sie in der Lage, detaillierte Kenntnis über die Herausforderungen und Chancen für die lokalen Unternehmen in die tägliche Arbeit einzubringen.«

Mosser will den Internetkonzern verstärkt als Partner von Wirtschaft, Medien und Gesellschaft etablieren: »Die digitale Transformation findet täglich in allen Lebensbereichen statt. Wir wollen den heimischen Unternehmen helfen, Strategien und Lösungen zu entwickeln, die ihnen Chancen für Wachstum und Erfolg bieten.« Auch die Bereiche Weiterbildung und Diversity sowie KI und Innovation will sie forcieren. 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up