Samstag, April 05, 2025
»Veränderungen als Chance begreifen!«
Patricia Neumann ist seit 1. Mai 2023 neue Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich. (Fotocredit: Siemens AG Österreich)

Kreativität und wirtschaftliches Denken schließen einander nicht aus, ist Patricia Neumann, CEO der Siemens AG Österreich, überzeugt. 

Was ist das Geheimnis eines innovativen Unternehmens?

Patricia Neumann: Forschung und Entwicklung sind bei uns im Unternehmen fest in der Unternehmenskultur verankert. Allein bei Siemens Österreich forschen und entwickeln rund 580 Kolleg*innen an zukunftsträchtigen Technologien für Industrie und Infrastruktur. Basis dafür – und somit für Innovation – ist eine Kultur der Offenheit, in der Mitarbeitende ermutigt werden, neue Ideen einzubringen und auch gewisse Risiken einzugehen.

Müssen sich Unternehmen in einem disruptiven Markt ständig neu erfinden?

Neumann: Absolut. Unternehmen, die sich auf ihren bisherigen Erfolgen ausruhen und keine Anpassungen vornehmen, können schnell von neuen Wettbewerbern überholt werden. Daher ist es wichtig, Veränderungen als Chance zu begreifen, Geschäftsmodelle immer wieder selbstkritisch zu hinterfragen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Gerade im Technologie- und Softwarebereich ist das Tempo, mit dem neue Innovationen auf den Markt kommen, sehr hoch.

Wie lässt sich ein kreativer Zugang mit wirtschaftlichem Denken vereinbaren?

Neumann: Je komplexer ein Thema ist, desto mehr Kreativität und partnerschaftliche Zusammenarbeit braucht es. Wichtig sind ein kundenzentrierter Ansatz, datenbasierte Entscheidungen und eine sehr enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Kreativität kann dazu beitragen, innovative Ideen zu entwickeln, die den Marktbedürfnissen entsprechen und Wettbewerbsvorteile bieten. Wirtschaftliches Denken hilft dabei, diese Ideen zu bewerten und umzusetzen, indem Kosten, Ressourcen und potenzielle Erträge berücksichtigt werden.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up