Freitag, April 04, 2025
Starkes zweites Standbein 
In Thalheim bei Wels baut die Banner Gruppe einen Standort für Energiespeicherlösungen. (Fotocredit: Banner Gruppe)

Die Banner Gruppe verfolgt neben ihrer etablierten Business Unit Automotive eine expansive Strategie für den Bereich Energy Solutions. Um neue Technologien, insbesondere im Bereich der Energiespeicherlösungen für kritische Infrastrukturen, offensiv anzugehen, investierte das Unternehmen rund zehn Millionen Euro in den Aufbau eines neuen Standorts in Thalheim bei Wels.

Mit leistungsstarken Energiespeicherlösungen und Stromspeichern für mobile und stationäre Anwendungen geht die Banner Gruppe mit ihrer zweiten Business Unit innovative Wege. »Um passgenaue Lösungen zu entwickeln, die exakt auf die individuellen Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten sind, kombinieren wir unser breit gefächertes Produktportfolio mit jahrzehntelanger Expertise in der Batteriebranche«, betont Andreas Bawart, kaufmännischer Geschäftsführer der Banner Gruppe. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von Elektrostaplern über Hubarbeitsbühnen bis hin zu selbstfahrenden Transportsystemen, Schleppern und Bodenreinigungsmaschinen.

Auch in Krisenzeiten spielen Banner Batterien eine Schlüsselrolle: Sie ermöglichen eine effiziente Speicherung alternativ erzeugten Stroms und garantieren eine zuverlässige Verfügbarkeit, um eine konstante Energieversorgung sicherzustellen. So sind maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen vor allem für kritische Infrastrukturen in Krankenhäusern und in Sicherheitseinrichtungen von entscheidender Bedeutung. Diese wirken Blackouts, also plötzlichen, länger andauernden Strom- bzw. Infrastrukturausfällen, entgegen.

Andreas Bawart, kaufmännischer Geschäftsführer Bawart Gruppe, baut bei der neuen Business Unit Energy Solutions auf die Expertise aus der jahrelangen Batterieproduktion. (Foto: Banner Gruppe)


Für die Zukunft gerüstet

Eine permanente Betriebsbereitschaft der Energiespeicher ist ebenso bei IT- und Telekommunikationsanlagen essenziell wichtig. Sicherheits- und Notstrombatterien gewährleisten eine konstante Energieversorgung, schützen vor Stromausfällen sowie Spannungsschwankungen und sichern damit die Kommunikation und bewahren vor Datenverlust. Am Standort Thalheim bei Wels bereitet sich die Business Unit Energy Solutions kontinuierlich darauf vor, die künftig deutlich steigende Nachfrage nach Energiespeicherlösungen zu bedienen und gleichzeitig neue Märkte zu erschließen. Banner-Geschäftsführer Bawart sieht den Ausbau des neuen Standorts als strategisches Investment: »Unser Ziel ist es, weiter innovative Lösungen anzubieten und unsere Präsenz auf internationaler Ebene auszubauen, um die Bedürfnisse unserer Kunden weltweit zu erfüllen.« 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up