Freitag, Mai 09, 2025

Veränderungen bestimmen das tägliche Business – mehr denn je. Wo sich bestehende Arbeitsstrukturen auflösen und Geschäftsfelder wandeln, gewinnen Kreativität, Innovationskraft und globales Denken an Bedeutung. Unter dem Motto „Zukunft im Fokus – Leading the Future“ zeigte das 23. Quality-Austria-Forum Wege auf, diesen Veränderungen proaktiv zu begegnen und sie als Chance zu nutzen.

Wie in Unternehmen kommuniziert und gearbeitet wird. Wie weit die Digitalisierung vorangeschritten ist. Die Österreich-Studie von HMP und IMC FH Krems exklusiv im Report.

Ab 1. April 2017 muss jede Registrierkasse mit einer technischen Sicherheitseinrichtung gegen Manipulation ausgestattet sein.

Österreichs Unternehmen geben 3,2 Milliarden Euro für Geschäftsreisen aus. Es wird weniger, aber länger verreist. Eine Grauzone sind Internet-Buchungen von Billigflügen und Privatunterkünften – ihr Anteil dürfte weiter steigen.

Die für blinde und sehschwache Menschen entwickelte App »Eye to Ear« ermöglicht ein völlig neues Kunsterlebnis in Ausstellungen und Museen.

Familienunternehmen werden meist mit viel Hausverstand und Herzblut des Gründers geführt. Nicht immer teilen die Nachkommen diesen Unternehmergeist.

Eine langjährige Forderung der SPÖ fand Eingang in das Arbeitsprogramm der Regierung: eine verpflichtende Frauenquote in den Aufsichtsräten von börsennotierten Unternehmen und den 200 umsatzstärksten Betrieben.

Einer Studie der medizinischen Fachzeitschrift The Lancet zufolge dürfte die Lebenserwartung in 35 Industriestaaten bis 2030 weiter steigen.

Mit dem „Fette Fische Bazar“ findet am 1. und 2. April 2017 im Wiener Semperdepot ein sogenannter, erster "Innovation-2-Consumer-Markt (I2C)" statt. „Wir präsentieren handfeste Ideen, Prototypen und neue Produkte unterschiedlicher Branchen“, erklärt Initiatorin Ursula Boehle das Konzept. „Auf dem Fette Fische Bazar kann man nicht nur Produkte in ihren verschiedenen Entwicklungsstadien entdecken, sondern auch ihre Erfinder und Entwickler kennen lernen und die ersten Stücke kaufen“, erläutert Boehle. „Für die Aussteller ist das eine neue Möglichkeit zu sehen, wie Kunden und User auf ihre Produkte reagieren.“

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up