Freitag, März 21, 2025

Eine langjährige Forderung der SPÖ fand Eingang in das Arbeitsprogramm der Regierung: eine verpflichtende Frauenquote in den Aufsichtsräten von börsennotierten Unternehmen und den 200 umsatzstärksten Betrieben.

Wie der »Frauen.Management.Report 2017« der Arbeiterkammer Wien aufzeigt, fehlen insgesamt 278 Frauen, um bis 2018 die Marke von 30 % zu erreichen.In den Top-200-Betrieben sind derzeit nahezu unverändert 18 % der Aufsichtsratsmandate an Frauen vergeben, bei 61 der 200 Unternehmen findet sich noch immer keine einzige Frau im Kontrollgremium. »Wir haben erstmals auch den Frauenanteil unter den Beschäftigten mit Prokura erhoben. Denn schließlich gilt die Betrauung mit dieser kaufmännischen Vollmacht als wichtige Station in Richtung oberste Führungsetage«, sagt Studienautorin Christina Wieser.

Ernüchterndes Ergebnis: magere 15,8 %. Dieser Anteil nimmt mit jeder Stufe der Karriereleiter ab. In 159 der 200 Unternehmen ist im Vorstand keine Frau vertreten. In den börsennotierten Unternehmen – untersucht wurden alle 72 Konzerne – sank der Frauenanteil im Aufsichtsrat gegenüber dem Vorjahr auf 16 %. In 25 Unternehmen sind sämtliche Positionen in Geschäftsführung und Aufsichtsrat ausschließlich mit Männern besetzt. Zum Vergleich: In staatsnahen Betrieben, die seit 2011 eine Erhöhung anstreben, beträgt der Frauenanteil inzwischen 38 %.

Um das von der Regierung angepeilte Ziel bis 2018 zu erreichen, bedarf es jedenfalls noch einiger Anstrengungen. Unter den Top-200-Betrieben erfüllen 34 die Quote bereits jetzt, von den börsennotierten nur acht. In mehreren europäischen Ländern, darunter Norwegen, Frankreich, Island und Deutschland, ist eine entsprechende Regelung bereits verbindlich vorgeschrieben. Einige sehen Sanktionen bei Nichteinhaltung vor, etwa Bußgelder oder Konsequenzen bei öffentlicher Auftragsvergabe.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up