Freitag, Mai 09, 2025

Eine Umfrage von IDC und dem Sicherheits-Software-Hersteller ESET unter 700 kleinen und mittelständischen Unternehmen zeigt mangelhafte Vorbereitung auf die neue Regulierung.

Robert Machtlinger, bisher interimistischer Chef des Flugzeugzulieferers FACC, wurde als neuer CEO bestätigt. Nach dem Vorstandsumbau infolge des Cyber-Betrugs soll nun wieder Ruhe einkehren.

Studierende der FH Salzburg entwickelten gemeinsam mit SPAR Österreich zukunftsweisende Konzepte eines energieautarken Supermarkts.

Auch 2017 bringt wieder zahlreiche neue Fahrzeugmodelle nach Österreich. Eine subjektive Auswahl der Report-Redaktion zeigt, wer im Kampf um die Gunst der Kunden die besten Karten haben könnte.

Auf der Piste:

Audi Q5 2.0 TFSI quattro,
BMW 530i,
Abarth 124 spider,
Ford Kuga TDCi,
Hyundai IONIQ,
Land Rover Discover Sd4,
Jeep Grand Cherokee Trailhawk,
Mazda MX-5 RF,
Mercedes All-Terrain E220 d 4MATIC,
Mitsubishi Outlander PHEV,
Toyota C-HR Hybrid,
Renault Grand Scenic ENERGY dCi 160 EDC,
Porsche Panamera 4 E-Hybrid,
Skoda Kodiaq 2.0 TDI 4x4,
Volvo V90 Cross Country D5 AWD,
VW Golf GTI

⇒Die bebilderten Details in Farbe gibt es hier!

„Frauen in Österreichs Mittelstand 2017“ heißt die Studie der Beratungsorganisation EY, zufolge derer nicht einmal 20 Prozent der Führungskräfte in Österreichs Mittelstand weiblich sind. Nur jedes vierte mittelständische Unternehmen betreibt aktiv Frauenförderung, ein Drittel der Betriebe hat Probleme weibliche Fachkräfte zu finden und die Mehrheit der Befragten glaubt nicht an den positiven Einfluss von Frauen an der Spitze.

Das vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft und der Wirtschaftskammer aufgesetzte Programm "KMU Digital" ist mit zehn Millionen Euro für Maßnahmen zu Informationsvermittlung und Qualifizierung sowie für Digital Innovation Hubs budgetiert.

Die Gadgets und Apps, die uns dieses Jahr begleiten werden, sind nicht nur smart, sondern auch perfekt auf uns und unseren Alltag abgestimmt. Manche tragen wir als schicke Accessoires direkt am Körper. Andere bewegen sich als vife Helferlein ferngesteuert durch Räume und auch andere Gefilde. Sie helfen uns, nüchtern zu bleiben, bringen Licht in unsere Wohnung und Musik  in unser Leben. So viel sei noch gesagt: Die Roboter kommen!

Hochautomatisiertes Fahren
Der tödliche Unfall in den USA, als ein Tesla im Autopilotmodus gegen einen LKW krachte, hat weltweit für Aufsehen gesorgt. Auch wenn Tesla letztendlich von der Schuld freigesprochen wurde, wurde die Entwicklung dadurch doch deutlich zurückgeworfen. Echtes »autonomes Fahren« wird noch viele Jahre auf sich warten lassen. Weniger Geduld braucht man für »hochautomatisiertes Fahren«. Der Fahrer muss das Auto dann nicht mehr ständig überwachen, es blinkt oder wechselt selbst die Spur. Zusätzlich versorgt die Netzinfrastruktur den Bordcomputer mit relevanten Daten zu Staus, Nässe auf der Fahrbahn oder Baustellenführungen. Auf der A2 nimmt die Asfinag heuer eine erste Teststrecke in Betrieb, 2020 rechnet man mit dem flächendeckenden Start des »hochautomatisierten Fahrens«.

Gewerberecht. Aus der Reform wurde ein Reförmchen: Die groß angekündigte Entrümpelung der Gewerbeordnung blieb aus. Kein einziges der 80 streng reglementierten Gewerbe wurde liberalisiert, mit dem Hufschmied kam sogar ein zusätzliches Handwerk dazu. Nur die 19 bisher teilreglementierten Gewerbe dürfen künftig frei, ohne Meisterprüfung, ausgeübt werden. Auch die Idee eines einheitlichen Gewerbescheins konnte sich nicht durchsetzen, wird doch für jeden Schein die Kammerumlage fällig. Skurrilitäten wie unterschiedliche Gewerbeberechtigungen für Herren- und Damenkleidermacher oder Hand- und Fußmaniküre bleiben somit bestehen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up