Freitag, Mai 09, 2025

Wenn Naturschutz auf Wirtschaft trifft: Gewinnungsstätten für mineralische Rohstoffe können zu wichtigen Ersatzlebensräume für die Vogelwelt, Amphibien und Insekten in Österreich werden. Als Sekundärstandorte für Brutplätze und Nahrungssuche gelten Rohböden, Steilwände, Flachwasser­bereiche und trockene Magerflächen.

Wie wollen Menschen zusammenarbeiten? Wie kann nachhaltig die Produktivität von Teams erhöht werden? Diese Fragen waren Thema eines Business Breakfast Anfang Februar in Wien rund um das Themenfeld »Arbeitswelt der Zukunft«.

Christof Kuhn, zuständig für Unternehmenskooperationen und Sponsoring bei BirdLife, im Gespräch über die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Naturschutz in Österreich.

Laut UNO hat sich der weltweite Abbau von Rohstoffen in den vergangenen vier Jahrzehnten weltweit von 22 auf 70 Milliarden Tonnen mehr als verdreifacht. Kommt die Natur dabei unter die Räder?

Die Digitalisierung eröffnet auch in der Rohstoffforschung neue Wege, erklären Gerlinde Posch-Trözmüller und Julia Rabeder, Fachabteilung Rohstoffgeologie der Geologischen Bundesanstalt.

Ausgleichsmaßnahmen sollten kein politisches Thema sein, sondern fachlicher Bewertung unterliegen, meint Ulrike Pröbstl-Haider, Professorin am Institut für Landschaftsentwicklung der Universität für Bodenkultur.

Digitalisierung ist das Schlagwort der Gegenwart und Vorgabe für die Zukunft. Die Mineralrohstoffwirtschaft lebt jedenfalls schon nach dem Motto smart und digital.

Hochkarätig besetztes Symposium zum Thema „Ist die Welt außer Kontrolle?“ in Gmunden, veranstaltet vom oberösterreichischen Thinktank Academia Superior.

Interessenvertretung
... das Forum mineralische Rohstoffe eine freiwillige Plattform in der Wirtschaftskammer Österreich ist, die die Interessen von rund 125 mineralische Rohstoffe gewinnenden Unternehmen vertritt? Zentrale Aufgaben und Ziele sind der Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen den Unternehmen zu Themen wie Rohstoffpolitik, Gewinnungstechnik, Produktion, Vertrieb, Recycling sowie der Dialog mit allen Stakeholdern, insbesondere den Anrainern.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up