Montag, August 18, 2025

Wie wollen Menschen zusammenarbeiten? Wie kann nachhaltig die Produktivität von Teams erhöht werden? Diese Fragen waren Thema eines Business Breakfast Anfang Februar in Wien rund um das Themenfeld »Arbeitswelt der Zukunft«.

Christof Kuhn, zuständig für Unternehmenskooperationen und Sponsoring bei BirdLife, im Gespräch über die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Naturschutz in Österreich.

Laut UNO hat sich der weltweite Abbau von Rohstoffen in den vergangenen vier Jahrzehnten weltweit von 22 auf 70 Milliarden Tonnen mehr als verdreifacht. Kommt die Natur dabei unter die Räder?

Die Digitalisierung eröffnet auch in der Rohstoffforschung neue Wege, erklären Gerlinde Posch-Trözmüller und Julia Rabeder, Fachabteilung Rohstoffgeologie der Geologischen Bundesanstalt.

Ausgleichsmaßnahmen sollten kein politisches Thema sein, sondern fachlicher Bewertung unterliegen, meint Ulrike Pröbstl-Haider, Professorin am Institut für Landschaftsentwicklung der Universität für Bodenkultur.

Digitalisierung ist das Schlagwort der Gegenwart und Vorgabe für die Zukunft. Die Mineralrohstoffwirtschaft lebt jedenfalls schon nach dem Motto smart und digital.

Hochkarätig besetztes Symposium zum Thema „Ist die Welt außer Kontrolle?“ in Gmunden, veranstaltet vom oberösterreichischen Thinktank Academia Superior.

Interessenvertretung
... das Forum mineralische Rohstoffe eine freiwillige Plattform in der Wirtschaftskammer Österreich ist, die die Interessen von rund 125 mineralische Rohstoffe gewinnenden Unternehmen vertritt? Zentrale Aufgaben und Ziele sind der Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen den Unternehmen zu Themen wie Rohstoffpolitik, Gewinnungstechnik, Produktion, Vertrieb, Recycling sowie der Dialog mit allen Stakeholdern, insbesondere den Anrainern.

Die geologische Verfügbarkeit von mineralischen Rohstoffen ist begrenzt. Verknappungen zeigen sich jedoch auch durch handels- oder geopolitische Faktoren. Ressourceneffizienz lautet deshalb das Gebot der Stunde. Die Umsetzung spießt sich jedoch oftmals an unterschiedlichen Intentionen der Interessenvertretungen und Länder. 

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up